Curves of Iran
Es gibt ja tatsächlich Leute, die haben totalen Bock darauf, in den Iran zu reisen. Und dabei mein ich nicht die verblendeten Vollidioten, die für irgendwelche heiligen Kriege ins Feld ziehen (ich finde es übrigens unverschämt schlau, dass die IS-Typen nicht selbst loslegen, sondern Vollpfosten aus anderen Ländern “rekrutieren”), sondern wirklich Leute, die ehrliches Interesse an dem Land und an der Kultur haben.
Grundsätzlich kann ich das auch nachvollziehen, am nächsten dran war ich in unserem Türkei-Urlaub und nach anfänglicher Eingewöhnungsphase war das ja doch auch alles ganz schön und spannend und eben auch interessant. Dennoch hält sich mein Drang nach einer Reise in den Wüstenstaat stark in Grenzen, eben nicht zuletzt weil auch bei mir die mittlerweile geschürte Angst durch die täglichen Nachrichten ihre Wirkung zeigt – naja und weil der Hinflug in die Türkei kacke war und in den Iran bestimmt genauso werden würde.
Wer dennoch Bock drauf hat und noch mehr Bock bekommen will – aber eben auch für alle, die das auch mal sehen aber eben nicht hinfliegen wollen, schauen wir uns jetzt einfach das kleine Reisevideo von Stanislas Giroux an. Der war 3 Wochen lang da und hat ein paar sehr schöne Eindrücke für die digitale Ewigkeit festgehalten – mir reicht das als Reiseersatz fürs Erste:
Curves of Iran from Stanislas Giroux on Vimeo.
To the people asking me : “Why the fuck do you want to go to Iran ?”, i’d like to show them this video.
Once again, i took a 3 weeks trip in the Middle East, with my video bag, filled with a few extra shirts, with one thought in mind: make people want to travel.
The narration explains the whole thing : “Curves are everywhere in Eastern culture: our writing, our architecture, our instruments, the way we dance ; even the tone of our language is curved. The West was built on angles. The East was built on curves.”
[via]
7 Kommentare
Ping- & Trackbacks