Dank KI: Mit Steve Jobs sprechen - Was is hier eigentlich los

Dank KI: Mit Steve Jobs sprechen

Dank KI: Mit Steve Jobs sprechen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Ich bin ja ehrlich verwundert, was gerade in Sachen künstlicher Intelligenz abgeht. Seit Jahren wird da fleißig geforscht, was sicherlich auch okay bis gut ist, und auch der Anfang mit irgendwelchen erschaffenen Bildern war nett. Aber seit ChatGPT auf die Öffentlichkeit losgelassen wurde, ploppt ein Dienst nach dem anderen aus dem Boden.

Teilweise ist das sogar nachvollziehbar, denn es ist schon beeindruckend, wie man mit ChatGPT sprechen kann und was das augenscheinlich alles aus dem Hut zaubert. Es mag aber der Spießer in mir sein oder einfach das zunehmende Alter, aber meine Begeisterung hält sich da dennoch in Grenzen, denn … nur weil das wie Magie aussieht, muss es nicht zwingend richtig sein. Natürlich hab ich mal wieder kein Beispiel zur Hand, aber es gab bereits Berichte, dass auch ChatGPT großen Quatsch erzählen kann, weil eine Maschine nun mal nicht zwischen falsch und richtig unterscheiden kann (zumindest noch nicht).

Was mich aber noch mehr verwundert: Wie die großen Konzerne auf den Hypezug mit aufspringen. Ich mag mir nur sehr schwer vorstellen, dass die alle gleichzeitig angefangen haben und jetzt plötzlich fix nacheinander eine KI nach der anderen aus dem Hut zaubern. Somit bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, dass die ChatGPT einfach nachbauen, einen anderen Namen draufklatschen und das als eigenes, großes Ding verkaufen wollen – aber braucht es das?

Ich wär jedenfalls etwas vorsichtiger mit dem Kram, denn auch wenn ich die guten Intentionen so mancher Macher durchaus glauben will, es gibt immer Arschlöcher, die nur auf den eigenen Vorteil und Profit aus sind und dabei über Leichen gehen. Im übertragenen und auch wortwörtlichen Sinne.

Dennoch, auch ich bin fasziniert, was damit alles möglich sein könnte. Und dabei mein ich nicht, dass Schüler sich jetzt einfach die Hausaufgaben generieren lassen, sondern sowas wie John Meyer gemacht hat. In kurz: Der hat eine künstliche Intelligenz mit der Stimme von Steve Jobs trainiert, das Ganze dann mit der ChatGPT-API verbunden und das alles wiederum mit dem Facebook-Messenger verbunden, sodass man sich mit dem Ding einfach unterhalten kann.

Zumindest im Video sieht das ziemlich smooth aus:

Dank KI: Mit Steve Jobs sprechen | Nerd-Kram | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Schon cool, aber ich seh jetzt schon diverse Szenarien, wo sowas schlichtweg missbraucht wird. Stichwort Enkeltrick 2.0

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"