Das erste Mobiltelefon der Welt
Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, liegt das nächste Apple-Event bereits hinter uns, als er entstanden ist, sind es aber noch ein paar Stunden, bis es stattfindet. Das ist eben der Nachteil, wenn man nicht schreibt und direkt veröffentlicht, aber so ist das eben im Alter – dieser Alltag, der immer wieder mit Sachen um die Ecke kommt, die machen muss, während man andere Sachen machen will.
Ich hab dieses Mal aber auch einen großen Bogen um die zahlreichen Gerüchte und Spekulationen gemacht, denn vielleicht war genau das immer das Problem bei den letzten Events, dass ich so gar nicht mehr überrascht wurde und alles eigentlich immer in einer Enttäuschung endete. Wobei „Enttäuschung“ ja eigentlich gut ist, sagt es doch aus, dass man Täuschung verloren hat. Aber das ist noch mal ein anderes Thema.
Was ich allerdings gehört hab: iPhones starten mit mehr RAM. Gut, war bei den Apple-geräten noch nie ein ausschlaggebendes Kriterium, weil Software und Hardware extrem gut aufeinander abgestimmt sind, aber wo Innovation ausbleibt, werden eben auch solche Nicht-News aufgebauscht. Die 8 GB, von denen gesprochen wird, sind jetzt auch nicht wirklich ein Weltwunder, absurd ist hingegen, dass ich mal in einem Job angefangen hab, wo der Rechner, der mir zur Verfügung gestellt wurde, genauso viel Arbeitsspeicher hatte. Und jetzt passt das einfach in meine Hosentasche – wenn das nicht Hexerei ist, dann weiß ich auch nicht.
Sowieso ist die Entwicklung in den letzten Jahren retrospektiv mehr oder minder unglaublich. Ich mein, ich kenn sogar noch die Zeiten, als wir uns mit Wählscheiben abgemüht haben, und vielleicht gibt es sogar noch ein paar wenige Menschen, die das tatsächlich erste Mobiltelefon mitbekommen haben. 1922 war das und „mobil“ war man damit auch eher nur bedingt:
Schon ein ziemlicher Quantensprung von damals zu heute.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen