Das Feuerwehrauto der Zukunft
Ich sags ganz offen, ich hab absolut keine Ahnung von Feuerwehrautos und soweit ich mich erinnern kann, fand ich die nicht mal als Kind sonderlich spannend. Kennt man ja eigentlich, Minimenschen, die ganz aufgeregt sind, wenn die Dinger mit Blaulicht an einem vorbei fahren – bin ich heute mehr als früher, aber auch nur, weil ich hoffe, dass mein Part der Rettungsgasse hoffentlich ausreicht.
Dennoch, ich glaube, dass Feuerwehrautos unfassbar cool sind. Allein schon, weil sie unfassbar viel Equipment haben, was an sich bestimmt schon cool ist, und gleichzeitig noch jede Menge Wasser durch die Gegend kutschieren, dass sie dann auch noch bei Bedarf rausschießen können. Ich mein: damit einmal in den Urlaub fahren und im nächsten Stau Spaß haben – das würde schon Bock machen.
Lierum larum, aufgrund meiner Unkenntnis weiß ich natürlich nicht, ob das Ding im nachfolgenden Video nun ein großer Wurf oder eine solide Weiterentwicklung im Bereich der Feuerwehrautos ist, aber es sieht cool aus und wenn ich das richtig verstanden hab, braucht man da nicht mal aussteigen, um seinen Job machen zu können:
The Rosenbauer Panther can discharge 14,000 litres of extinguishing fluid in just 90 seconds, making it the ultimate weapon against fires. That is why it is the vehicle of choice for the fire fighting team at Atlanta International Airport – the world's busiest airport. See it in action, and learn more about how it works, including its Volvo Penta D16 700 hp engine.
Vielleicht zu Weihnachten doch mal wieder ein Feuerwehrauto wünschen?
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen