Das legendäre Hütchenspiel erklärt
Manche Dinge ändern sich nie und dazu gehört leider auch, dass noch immer versucht wird, Leute über den Tisch zu ziehen. Manchmal wortwörtlich, häufiger im übertragenen Sinne und im Zeitalter des Internets natürlich auch mit immer gewiefteren Methoden – man denke da nur an den Prinzen aus Afrika, der bis heute nicht weiß, wo er sein Geld hinstecken soll und auch nach Jahren noch versucht, Leute zu finden, die das einfach als Geschenk endlich annehmen.
Eher kleiner, aber ich will es endlich mal loswerden: Glasfaserausbau bei uns in der Siedlung, vielleicht sogar in der ganzen Stadt. Damit wird gerade recht offensiv geworben und prinzipiell fänd ich das auch alles total gut, weil halt Glasfaser mega gut weil mega schnell ist. Also wenn man denn den mega schnellen Tarif gebucht hat. Im Zuge des Angebots gibt es sogar diese ganzen Erdarbeiten für Umme, man muss halt nur genug Leute zusammenbekommen, damit sich das lohnt.
So weit, so normal. Problematisch wird es aber, wenn die seit Wochen bei uns in der Straße die Klingeln putzen und versuchen, den Leuten den Kram an der Haustür aufzuschwatzen. Aber gut, wir sind hier nicht in der Großstadt, hier ticken die Menschen anders, die muss man persönlich abholen.
Nun ist es aber so, dass wir Kunden von Vodafone sind und damit eine 1000/50-er Leitung haben und irgendwas um die 40€ dafür zahlen. In Hamburg hatten wir den gleichen Preis, dafür eine 400/400er Leitung – ging aber auch, weil recht zuverlässig. Und dann stehen da nun die Leute vor der Tür, mit ihrem Glasfaser-Paket und einem schnieken Preis von 30€ im Monat. Was es dafür gibt? 1000 Mbit Download und 500 Mbit Upload, somit zumindest in Sachen Upload eine ordentliche Steigerung. Kritisch wird es aber, wenn man sich das Angebot genauer anschaut, denn ab dem 13. Monat werden aus den schnieken 30€ plötzlich 90€. Und da bin ich ehrlich, das ist mir der gesteigerte Upload leider so gar nicht wert.
Besonders schade an der Geschichte: Ich hab noch keinen von denen persönlich getroffen, die kamen immer nur, wenn ich nicht Zuhause war und Line hat leider keinen Spaß daran, den Leuten mal ein bisschen aufs Zahnfleisch zu fühlen. Ich bring es aber auf den Punkt: Das Angebot ist unterirdisch, eine Frechheit und in der Form absolut nicht konkurrenzfähig.
Aber wenn wir schon bei Frechheit sind: Das gilt auch für das beinahe schon legendäre Hütchenspiel mit der Murmel. Auch hier gilt genauso wie bei der Glasfaser-Nummer, dass man da lieber die Finger von lassen soll – spätestens wenn man weiß, wie der Trick funktioniert:
Dann doch lieber Lotto spielen. Kann man immerhin mehr gewinnen.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks