Das Problem mit Kunstblumen - Was is hier eigentlich los

Das Problem mit Kunstblumen

Das Problem mit Kunstblumen Lustiges

Line hatte es in der Wochenzusammenfassung schon erwähnt: wir waren wieder Äpfel pflücken. War okay, halt nicht mehr wirklich viel in den Bäumen, aber darum soll es hier auch gar nicht gehen. Denn neben den Äpfeln kommen auch immer noch hinzu, die sie nicht weit entfernt von da von einem Feld holt, auf dem man selbst pflücken kann und dann einfach auf vertrauensbasis bezahlt, was ich total großartig finde, weil es vielleicht funktioniert (weiß man ja nicht, vielleicht klappt es auch nicht und die Leute hinter dem Blumenfeld machen trotzdem einfach damit weiter).

Und ja, die sehen auch toll aus, dennoch meine ich aber, dass es ein paar Kunstblumen ebenso tun würden. Sind die gut gemacht, fällt es nicht mal auf, dass sie künstlich sind, halten ohnehin ewig und sind so – je länger man sie hat – einfach unfassbar günstig.

Wobei man sich damit auch schnell andere Probleme ins Haus holt:

Das Problem mit Kunstblumen | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Und ganz vielleicht find ich Kunstblumen doch scheiße und hab den Mist nur erzählt, damit ich den kleinen Witz bringen konnte. Aber wirklich nur ganz vielleicht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"