Das war meine Woche KW 03 / 2024
Schon wieder Wochenende? Schon wieder Sonntag? Schon wieder der Januar fast vorbei? War nicht eben erst noch Silvester? Krank, wie die Zeit vergeht, wirklich krank. Aber hilft ja nix.
Highlights der vergangenen Woche
Gefühlt ist erneut nicht viel passiert, aber dann doch. Liegt vermutlich daran, dass ich ein paar Nächte im Gästezimmer mit Mia geschlafen hab. Nicht, weil ich mal durchschlafen wollte, sondern weil das Kind recht unruhig geschlafen hat, dabei viel später als sonst eingeschlafen ist und wir auch nicht zu viel stören wollten, wenn ich später ins Bett gehe als die Mädels. Positiver Nebeneffekt: Mia durfte mit mir kuscheln und das liebt sie natürlich wie verrückt.
Der Montag war recht erfolgreich, denn endlich war mal wieder unsere Milch im Angebot. Die ist nicht ganz günstig, daher kaufen wir eigentlich immer nur bei Angeboten. Dann aber direkt recht viel und dieses Mal hab ich gleich 18 Packungen organisiert. Hält sich zum Glück und irgendwas muss ja in die Vorratskammer.
Dienstag war ich endlich wieder beim Friseur. Das war nicht so dringend wie beim letzten Mal, aber irgendwie fällt es mir dann doch schwer, den 4-Wochen-Rhythmus einhalten zu können. Wie immer ein netter Besuch, allerdings war es ein bisschen akward, dass nach all dem Smalltalk, den wir gehalten haben, am Ende mich mein Friseur lange anschaut und dann fragt: „Glaubst du, dass die AfD wirklich an die Macht kommt?“ Genau die Themen, die man in den letzten 5 Minuten mit seinem Friseur erörtern will ...

Anschließend ging es noch zum Baumarkt, denn ich brauchte neues Streugut. Hatte mittags extra noch nachgeschaut, ob es vorrätig ist – war es – nur um dann festzustellen, dass das Internet lügt. Großartig!
Mittwoch ging es dann recht früh zur Werkstatt, TÜV stand an. Großartige Sorgen hatte ich nicht, der Wagen war im Sommer ja erst zur Inspektion. Entsprechend ging auch alles glatt, wobei ich 160€ für einen Aufkleber auf dem Nummernschild dann doch ein bisschen teuer fand. Aber hilft ja nix. Dafür durfte ich beim Abholen warten, weil die Dame im Büro nicht wusste, dass der Wagen hinter der Hebebühne stand, darauf aber ein Auto aufgebockt war und mich trotzdem anrief und meinte, dass ich ihn abholen kann. Da bei mir ein Termin geplatzt war, nutze ich die Gelegenheit – und wartete dann 30 Min, bis das Auto tatsächlich verfügbar war. Einen guten Job machen die Jungs und Mädels dennoch.
Abends stand dann noch Vater-Tochter-Zeit an, weil Line mit dem Rückbildungskurs angefangen hat. So richtig viel hatten wir aber nicht voneinander, weil die Pupsmaus dann doch recht müde war und entsprechend zügig ins Bett gebracht wurde.
Donnerstag dann der übliche Wocheneinkauf und ein paar Meetings. Der vielleicht normalste Tag der Woche.
Eher unnormal, aber dafür äußerst produktiv: Mein Freitag. Keine Meetings, so gut wie kein Kontakt zu Kollegen – ich hab gut was weggeschafft. Hätte ich tatsächlich gern jede Woche.
Und damit sind wir dann auch beim Samstag angekommen. Auch der war wieder ekelhaft produktiv: Brötchen holen, Streugut verteilen, dann Rumbastelei am Drucker, ein bisschen Gefummel an meinem RG35xx (dazu vielleicht mal an anderer Stelle mehr), ein bisschen Minecraft, baden und dann Sportschau. Ich jammer ja gern, dass die Tage nicht lang genug sind, war aber dennoch überrascht, wie viel ich an dem Tag geschafft hab.
Highlights der kommenden Woche
Der Montag beginnt mit einem Besuch beim Kinderarzt, am Dienstag steht wieder ein Besuch in der Schreiklinik an, am Mittwoch kommt die Hebamme vorbei und abends hat Line wieder Rückbildungskurs, Donnerstag ein beruflicher Termin um 17 Uhr und Freitag ein Tag im Büro. Gefühlt wird das wieder eine sehr wilde Woche ...

Highlights von wihel.de
Ich dachte, ich würde über die Feiertage ein bisschen mehr Content finden, den ich abarbeiten kann, aber das war dann doch dünner als gedacht. Dennoch, die eine oder andere Perle konnte ich dann doch noch mal aufwärmen:
01. Susanne Daubner präsentiert die besten norddeutschen Wörter
02. Wie Batterien hergestellt werden
03. Das ist ein Apfelregal
04. Bier endlich in haushaltsüblicher Menge
05. Warum Wasserperlen keine gute Idee sind
06. Wie 2000 die DVD eingeführt wurde
07. Wie japanische Bögen hergestellt werden
08. Win-Compilation Januar 2004
09. Der (angeblich) intelligenteste Fisch: Mantarochen
10. 56 unterschiedliche Grilled Cheese Sandwiches
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen