Das war meine Woche – KW 33 / 2024
Jeder, der behauptet, dass Elternzeit fast wie Urlaub ist, kann nur lügen. Oder ist deutlich besser organisiert (oder hat schlichtweg weniger zu tun) als ich. Die erste Woche meiner zweiten Auszeit ist vorbei und ich war selten so produktiv wie in dieser Woche – wobei, vielleicht auch einfach nur anders produktiv.
Highlights der vergangenen Woche
Ich weiß gar nicht, ob man überhaupt von Highlights sprechen kann, aber ist ja auch nicht verkehrt, einfach mal aufzuzählen, was man alles so gemacht hat. Das geht bereits damit los, dass ich eigentlich genau so aufgestanden bin wie zu normalen Zeiten. Also halb sechs und nein, das ist grundsätzlich erstmal keine gute Idee. Aber lieber so, als dass der Schlendrian hier Einzug hält.
Es ging dann auch recht früh mit der Lütten zur Physiotherapie und auch dieser Termin verlief wieder ein bisschen besser als der vorhergehende, aber noch nicht optimal. Anschließend wieder nach Hause und beinahe den ganzen Tag vorm Rechner verbracht – ich musste aus Gründen vorbloggen, hab mich aber erstmal um die reine Organisation gekümmert, was auch schon überraschend viel Zeit in Anspruch genommen hat. Und abends hab ich eine Küche abgeholt. Gut, war nur eine gebrauchte Ikea-Kinder-Küche, aber da hat Line einen echten Schnapper aufgetrieben und wir somit schon mal das erste Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Das zog sich dann auch über den Dienstag, dann aber tatsächlich mit dem Schreiben von Beiträgen. Ich glaube, das war aber auch der Tag, an dem wir zu meinen Schwiegereltern gefahren sind, um einmal zu checken, ob noch alles steht, zum anderen um den Rasen zu mähen. Der hat irgendwas um die 4 Wochen keine Liebe gesehen, entsprechend mussten wir auch mehrfach drüber (3-mal, um genau zu sein). So anstrengend war das bei uns noch nie, hat sich aber maximal gelohnt – das Endergebnis war ein Bild für die Götter. Außerdem haben wir dann noch Pizza bestellt, die es bei uns in Glückstadt nicht gibt. Ach ja: und wir haben 100 kleine Enten im gesamten Haus versteckt, weil ... wir es einfach können.
Mittwoch war dann so mit der heißeste Tag der Woche, entsprechend wollten wir eigentlich einfach Zuhause bleiben und im eigenen Saft schmoren. Sind dann aber doch noch mal los und haben uns endlich einen Couchtisch günstig geschossen. Anschließend wieder Bloggen, bis der Arzt kommt.
Donnerstag stand der übliche Wocheneinkauf auf dem Plan, anschließend die Finalisierung der vorbereiteten Beiträge und ... technischer Kram, den ich bestimmt noch mal als eigenen Beitrag verwursten werde. Wird die Wenigsten interessieren, aber alle, die Homeassistant nutzen und von einem Raspberry PI auf einen Mini-PC wechseln, finden bestimmt noch was Brauchbares dabei.
Denn das war dann doch gar nicht so einfach und hat sich auch bis in den Freitag gezogen. Mittlerweile läuft aber alles, so wie es soll – der Tag war dennoch überraschend schnell rum.
Und dann war endlich Samstag, den ich wirklich mal mehr oder minder zum Gammeln genutzt hab. Was eigentlich auch nur heißt, dass ich ein bisschen aufgeräumt und mich mit dem 3D-Drucker beschäftigt hab. So komplett rumliegen und nichts tun funktioniert einfach nicht.
Highlights der kommenden Woche
Vor allem freu ich mich, dass ich keine Beiträge vorbereiten muss. Auch wenn die deutlich kürzer geworden sind, dass ist dann doch immer ordentlich viel Arbeit. Zumal auch diese Woche wieder recht vollgepackt ist: Montag geht es zum Barber, Dienstag wieder zur Physio, Donnerstag nach Hamburg, damit endlich mal mein iPhone-Akku. Getauscht werden kann und Freitag steht dann die Firmen-Sommerparty an. Oder anders gesagt: Eigentlich ist die Woche auch schon wieder rum, bevor sie eigentlich begonnen hat.
Highlights von wihel.de
Bei all den Blogbeiträgen, die für diese Woche und die Zukunft anstehen, verliert man dann doch schnell den Überblick. Daher ist es dieses Mal auch für mich überraschend, was denn diese Woche besonders gut ankam:
01. Wie Schweizer Taschenmesser hergestellt werden
02. Wie sich Paare von 1930 bis 2024 kennengelernt haben
03. Das Kalte Buffet 1968 von Feinkost Schmidt Paderborn
04. Die DDR im Jahr 2024
05. Bürokratie in Deutschland – Marco Scheel hat wieder zu berichten
06. Freeaim VR-Schuhe
07. Wie Eis geerntet wird
08. Als Schlüsselringe Kult waren
09. Hinds – Coffee
10. Wie es im Nintendo Hauptquartier 1993 aussah
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen