Das war meine Woche – KW 37 / 2024
Ich bin zurück! Also im Job. Und das eigentlich auch gar nicht so richtig, denn beinahe die Hälfte der letzten Woche galt noch Elternzeit, aber alles der Reihe nach.
Highlights der vergangenen Woche
Den Montag hab ich tatsächlich einigermaßen vor dem Rechner verbracht, denn zum einen waren meine vorgebloggten Beiträge aufgebraucht, zum anderen war ich in Schweden relativ abstinent, was den Rechner angeht. Und mein kleines Fritzbox-System hier Zuhause scheint langsam an seine Grenzen zu kommen und brauchte einen regelmäßigen Neustart. Da ich das nicht immer per Hand machen will und schon gar nicht, während wir das Internet nutzen, hab ich das Ganze dank Home Assistant automatisiert, allerdings brauchte auch das ein bisschen Liebe, da sonst der ZigBee-Kram nicht richtig funktioniert. Läuft aber mittlerweile sehr flüssig – außer man will hier nachts um 3 Uhr ungestört surfen, da gibt es eine Zwangspause von 10 Minuten. Hoffentlich will die Lütte nie Streamerin werden, sonst haben wir ein Problem ...

Der Dienstag und letzte Tag der Elternzeit galt dann aber noch mal der Familie. Spazieren gehen, dem Kind beim Spielen zusehen und wenig produktiv sein war angesagt und das war eigentlich ganz nett, könnte man sich glatt dran gewöhnen.
Mittwoch war dann der Ernst des Alltags zurück, für manch einen Kollegen sogar relativ überraschend. So richtig viel hab ich nicht geschafft, denn es galt erstmal, wieder alles nachzuholen, was so passiert ist. Das waren am Mittwoch erstmal E-Mails, denn da warteten 90 Stück auf mich. 90 Stück, die nach dem unregelmäßigen Ausfiltern meiner Elternzeit übriggeblieben sind und tatsächlich gelesen werden wollten – beinahe schon logisch, dass ich das nicht komplett geschafft hab, aber gegen Feierabend waren da nur noch knapp 10.
Damit sollte es auch Donnerstag weitergehen, allerdings stand erstmal ein Termin beim Kinderarzt auf dem Programm. Kurzgesagt: Kind kann alles, was es können muss und wurde auch noch geimpft, trotz Fieber am Vortag und ganz leicht erhöhter Temperatur zur Impfung. Kleines Risiko, aber so steht der Kita-Einführung zumindest regulatorisch nichts mehr im Weg. Zuhause angekommen ging es mit meinem Catch-Up weiter, hier aber hauptsächlich dem Gucken vergangener Meetings. Wär ja cool, wenn es Protokolle geben würde – schreibt halt nur keiner. Immerhin kann man aber die Wiedergabegeschwindigkeit nach oben drehen. Auch das sollte mich den ganzen Tag beschäftigen ...

Freitagmorgen bin ich dann bei herrlichem Tagesbeginn – Nebel, Sonnenaufgang, plattes Land und somit ein Postkartenmotiv nach dem anderen – Einkaufen gefahren und hab mich dann dem letzten Akt gewidmet: Alle wirklichen Todos aus meiner Elternzeit erledigen. Auch hier bin ich enorm gut vorangekommen, sodass das arbeitstechnisch eine erfolgreiche Woche war. Wobei ich nicht weiß, wie cool das ist, dass man 3 Tage braucht, um 4 Tage Abwesenheit aufzuholen.
Der beste Tag war aber der Samstag. Hier haben wir uns komplett der Gartenarbeit gewidmet, denn unser Abhang zum Bach war zugewuchert. Nicht so schlimm, wie Anfang des Jahres, aber schon schlimm. Also hab ich mir unter der Woche noch eine Watthose bestellt und bin einfach ins Wasser gegangen – von der Seite kann man nämlich viel leichter arbeiten. Nachteil: Man schwitzt in dem Ding wie ein Iltis, entsprechend war ich nach zwei Stunden auch wirklich klitschnass. Auf der anderen Seite: Wir haben mehr geschafft als ich dachte – nämlich alles – und das war ein unfassbar gutes Gefühl. Hab ich als Teenager Gartenarbeit gehasst, war das dieses Mal äußerst befriedigend. Ein guter Samstag!

Highlights der kommenden Woche
Die erste volle Arbeitswoche und das Gefühl, dass das vielleicht so kein Highlight ist. Dazu mal wieder zwei Tage hintereinander im Büro, Linnea startet ihre Kita-Eingewöhnung und irgendwie ... wär Urlaub schon cool. Bisschen vermessen, nachdem man erst 4 Wochen raus war, oder?
Highlights von wihel.de
Zugegeben, die sehr alten Füll-Beiträge während unserer Zeit in Schweden kamen jetzt nicht soooo gut an, aber dafür gab es diese Woche ja wieder frischen Content. Und da war auch natürlich erneut das eine oder andere Highlight dabei:
01. Low-Budget Repairs – Digitaler Handwerker-Pfusch
02. Die Wahl zum kacktor des Sommers
03. Win-Compilation September 2024
04. Die am meisten genutzten Messenger von 1998 bis 2024
05. Noch mehr höchste Präzision beim Baggern
06. Die Einschienenbahn von Louis Brennan
07. Ein Truck als Boot
08. Kurzgesagt erklärt uns wie man abnimmt
09. Nicht nur den Montag hassen, sondern direkt die ganze Woche
10. Stein, Schere, Papier – Aber es geht immer weiter
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen