Das wohl abgedrehteste Musikvideo des Jahres: Vladimir Cauchemar – Aulos - Was is hier eigentlich los

Das wohl abgedrehteste Musikvideo des Jahres: Vladimir Cauchemar – Aulos

Das wohl abgedrehteste Musikvideo des Jahres: Vladimir Cauchemar – Aulos | WTF | Was is hier eigentlich los?

Wenn ich mich nicht komplett irre, waren es Queen, die eher zufällig das Musikvideo erfunden haben: irgendwo gab es irgendwann ein Konzert, bei dem ein Auftritt nicht möglich war – um die Fans nicht zu vergraulen, lief als Wiedergutmachung auf einer riesigen Leinwand ein Film. Oder so. Ich weiß nicht mal mehr, von wem ich das gehört hab, aber gut möglich, dass es Olli Schulz im Podcast erzählt hatte – da weiß man ja auch nie so recht, was nun wahr ist und was nicht.

Aber ich mag die Geschichte, vor allem wenn man mal reflektiert, wie erfolgreich Musikvideos in der Vergangenheit waren. Okay, dann kam irgendwann Jamba um die Ecke und hat das Musikfernsehen erbarmungslos zerstört, aber auch dafür konnten die Musikvideos ja nichts. MTV mochte ich jedenfalls sehr gern, gerade als es noch nicht vollgestopft war mit irgendwelchen beschissenen Reality-Teenie-Mist und der Großteil wirklich aus Musik bestand.

Bei dem Video von Vladimir Cauchemar – allein musikalisch schon kein Kracher – würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, dass ich es mag, aber die Abgedrehtheit ist dann doch schon bemerkenswert:

Das wohl abgedrehteste Musikvideo des Jahres: Vladimir Cauchemar – Aulos | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tja. Was soll man dazu noch sagen?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"