The Midnight – Deep Blue
Auf Monsters, dem neuen Album von The Midnight, kreiert das Duo Tyler Lyle und Tim McEwan – das sich von einem Online-Phänomen zur Nummer 1 der Billboard Electronic Albumcharts entwickelt hat – einen mitreißenden Sound, der Americana-Archetypen mit einer aufrüttelnden Palette elektronischer Sounds verbindet, die Synth-geschwängerte Filmmusik, Deep House, Pop und Rock referenziert. Monsters ist eine Fortsetzung des allumfassenden Plans von The Midnight, der eine glühende Fangemeinde generiert hat – eine große Gemeinschaft von Internetkultur-Besessenen, Schlafzimmerproduzenten, Tumblr-Goths, Cosplayern, Teenagern, ihren Eltern und allen dazwischen – die seit fast zwei Jahren nach einem neuen Album schmachten.
Die erste Lead-Single, Deep Blue, erzählt ein aufregendes Synthie-Romantik-Epos, das mit dem Whiskey-induzierten Kontrollverlust des Erzählers bei einem Rendezvous und einem dazu passenden Saxophonsolo seinen Höhepunkt erreicht.
„Monsters ist die Geschichte eines Teenagers.“, sagt die Band. „Die Pubertät ist chaotisch, tragisch, brutal, wehmütig und schön. Monsters ist all das.“ Vom Artwork des Albums von Aaron Campbell bis hin zu den Songtiteln gräbt die Platte Teenagergefühle durch nostalgische Prüfsteine aus, wie das frühe Internet, VHS-Kassetten, Playstations oder Filmplakate, um die aufregenden und vernichtenden Erlebnisse jener turbulenten Jahre wiederzugeben.
Ob es nun der gefilterte, verblasste Gesang auf „America Online“ ist, der eine fast unterdrückte, ernste jugendliche Sehnsucht zum Ausdruck bringt, oder die schüchterne Anmache des perkussiven Dance With Somebody ist, agiert Monsters in einem Universum, in dem jede Emotion mit einer Bedeutung für Leben und Tod behandelt wird. Es ist die einhüllende Darstellung einer Zeit, als das Leben in jeder Hinsicht überdimensioniert war und das überwältigende Gefühl von Romantik berauschend ist. Das Ergebnis ist eine meisterhafte Collage aus der über 50-jährigen Geschichte des elektronischen Pop, die die unendlichen Möglichkeiten von Klang und Empfindung bewundert.
The Midnight sind Tyler Lyle und Tim McEwan, die ursprünglich erst aufgrund eines gemeinsamen Musikerkollegen zusammengebracht wurden. Der Instrumentalist und Produzent Tim stammt aus dem Vereinigten Königreich und Dänemark und begann mit der Produktion von Hiphop- und Pop-Acts, während Sänger, Texter und Gitarrist Tyler im ländlichen Georgia aufwuchs und als Singer-Songwriter auch schon mit Folk- und Country-Stars arbeitete.
Das schicksalhafte Zusammenkommen der Band brachte ihre Debüt-EP Days of Thunder hervor, auf der sie ihr schnell erkanntes Potenzial mit den Konzertklassikern Gloria und Los Angeles präsentierten. Im weiteren Verlauf vertieften sie sich weiter in die menschliche Existenz, als sie die sehr populären Alben Endless Summer, Nocturnal und die #1 der Billboard Electronic Album Charts, Kids, veröffentlichten.
Sie haben Hunderte von Millionen von Streams gesammelt und eine verblüffende Online-Community aufgebaut, die sich auf Message Boards und im engagierten Reddit der Band trifft, um Tracks zu remixen, versteckte „Easter Eggs“ in ihrem Artwork zu entdecken und um sich über Theorien und persönliche Verbindungen zur Musik zu äußern. Ihre leidenschaftliche Fangemeinde hat sie von ihren allerersten Auftritten im Jahr 2018 bis hin zu ausverkauften Shows in großen Venues, darunter The Wiltern in Los Angeles und die Brixton Academy in London, und Auftritten bei großen Festivals wie Electric Forest, Firefly und Forecastle, vorangetrieben.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks