Der eufyMake UV Printer E1 - Was is hier eigentlich los

Der eufyMake UV Printer E1

Der eufyMake UV Printer E1 Gadgets

Der eufyMake UV Printer E1 | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ganz kurz hatte ich den Gedanken, dass ich hier eigentlich auch auf Kickstarter unterstützen müsste. Nicht, weil Drucker einen wesentlichen Teil meines Lebens ausmachen – bin ja schließlich nicht der Einzige, der sich mit so einem sturen Teil rumärgern muss, dass selbst dann nicht druckt, wenn alle Farben mehrfach aufgefüllt und das Papier besonders lieb gestreichelt wurde. Sondern eher, weil ich auch in meinem erweiterten Dunstkreis derjenige war, der mit dem 3D-Druck angefangen und dann den einen oder anderen angesteckt hat. Und man mag sich ja gar nicht vorstellen, wenn ich hier den nächsten großen Hype verpasse ...

Aber Spaß beiseite, mir fällt es ein bisschen schwer, einzuschätzen, ob UV-Druck das nächste große Ding wird. Gefühlt eher nicht, zumindest fallen mir gar nicht mal so viele Fälle ein, in denen ich Zeug auf Oberflächen drucken wollen würde. Außerdem braucht man auch für UV-Druck Tinte und Drucker und Tinte ... das ist schon seit Jahren eine wahre Leidensgeschichte, außer für Hersteller.

Eigentlich ist auch nur einzige Grund, warum es diesen Beitrag gibt, die unfassbare Summe, die eufy auf Kickstarter für das Ding bisher eingesammelt hat: knappe 450.000 Euro wollte man einsammeln, ganze 15 Mio. sind es bisher. Wenn ich mich nicht irre, war die größte Kampagne bisher Pebble mit um die 20 Mio. – eufys Kampagne läuft allerdings noch etwas mehr als 50 Tage. Gut möglich also, dass hier ein neuer Rekord aufgestellt wird.

Allerdings muss man auch direkt 1.700 Dollar mindestens auf den Tisch packen, sodass der Erfolg von Pebble noch mal anders einzuordnen ist, bekommt dann aber auch ein recht handliches Gerät, mit dem man nahezu alles mögliche bedrucken kann. Oder auch 3D-Texturen erstellen. Oder ... eben all das, was das Video so verspricht:

Werde wohl selbst die Finger davon lassen. Hab mal vor einigen Jahren bisschen mehr Geld auf Kickstarter gelassen und dafür nichts bekommen. Ist hier unwahrscheinlich, hab aber auch sonst keine Anwendungsfälle für UV-Druck. Wer aber mag, kann noch immer einsteigen bzw. findet an dieser Stelle weitere Infos.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"