Der Gerät 4.0
Was wie ein schlechter Rechtschreibfehler aussieht, ist unter Kennern Kult: Der Gerät. Der Gerät ist genauso Teil des Internets wie Katzen und Trolle, die eigentlich keiner mag. Also die Trolle, bei den Katzen scheiden sich noch die Geister. Und ich würde sogar so weit gehen, dass der Gerät überhaupt erst die Robotik massentauglich gemacht hat – ohne der Gerät würde es heute gar nicht diese komischen Roboterhunde geben, die man immer mal wieder sieht, bei denen man aber bisher noch nicht gehört hat, dass die bereits sinnvoll eingesetzt wurden.
Auf der anderen Seite: Der Gerät ist am Ende aber auch nur eine Maschine, die in der Industrie eingesetzt wird, in diesem Fall eben in der Dönerindustrie. Dadurch gilt auch für der Gerät, dass er dort eingesetzt wird, wo normalerweise Menschen arbeiten würden, wobei das ehrlicherweise auch zu weit geht, denn der klassische Dönermann hat natürlich noch ein bisschen mehr zu tun als nur Fleisch vom Spieß zu schneiden. Außerdem wissen wir ja, dass ein richtig guter Döner vor allem auch Liebe braucht, die ein Gerät nun mal nicht liefern kann. Und irgendwie frag ich mich, warum es eigentlich so viele Dönermänner, aber so wenig Dönerfrauen gibt ...
Wie dem auch sei, ein Arbeitsplatzkiller ist der Gerät daher vermutlich noch nicht, aber wohl eine echte Arbeitserleichterung. Mit Version 4.0 tüftelt der Kopf hinter der Gerät - Duran Kabakyer – an der nächsten Weiterentwicklung, was insofern überrascht, da ich zumindest dachte, dass das Schneiden von Dönerfleisch durchaus schnell erschöpft ist, was Potenzial und Optimierung angeht.
Der SWR wirft einen kleinen größeren Blick auf Kabakyer und gibt uns so die Möglichkeit, den Erfinder von der Gerät ein bisschen besser kennenzulernen:
Wer mag, kann sich auch mal auf der Seite umsehen, finde hier sehr gut, dass Kabakyer zum Experten in der Dönerfleisch-Schneidetechnik geschafft hat. Schade allerdings, dass der Fan-Shop nicht mehr geht.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen