Der LEGO-Millennium-Falcon im Zeitraffer zusammengebaut - Was is hier eigentlich los

Der LEGO-Millennium-Falcon im Zeitraffer zusammengebaut

Der LEGO-Millennium-Falcon im Zeitraffer zusammengebaut | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Bestimmt schon auf den einschlägigen Seiten gesehen: LEGO hat mal wieder einen rausgehauen und der kann sich sehen lassen – sowohl in Anzahl der Bausteinchen als auch im Preis.

Die Rede ist vom Millennium-Falcon, der mit nicht weniger als 7.541 Teilen daherkommt und somit das bis dato größte LEGO-Set im Portfolio darstellt. Nicht weniger erschlagend ist auch der Preis, der im hauseigenen Shop aktuell bei 799,99€ liegt.

Wer sich nun aber direkt auf zum Shop macht will, kann sich die Mühe sparen, denn auch wenn die 800€ zumindest auf mich abschreckend wirken (soviel hab ich mal für mein iPhone bezahlt), sind die Dinger doch allesamt ausverkauft.

Einer der glücklichen Käufer ist Benjamin Große, der das Ding auch gleich mal aufgebaut hat. Dank Zeitraffer-Mitschnitt dürfen wir nicht nur dabei zuschauen, sondern müssen auch lediglich 2 Minuten unserer wertvollen Zeit für den Aufbau investieren:

Der LEGO-Millennium-Falcon im Zeitraffer zusammengebaut | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und ich red mir jetzt einfach weiter ein, dass ich ja sowieso kein Platz für das Teil habe …

Wer es eine Nummer kleiner haben will, kann sich ja das LEGO Star Wars 10179 – Ultimatives Millenium Falcon Sammlermodell (Partnerlink) kaufen. Kostet auch nur geringfügig mehr.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

9 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"