Die 90er – Ein Tribut an die Pop-Kultur von damals
Die Anzahl der Jahresrückblicke blieb bisher recht übersichtlich und ich muss fairerweise gestehen, dass mir das auch gar nicht schwer gefallen ist – der Trend dahingehend scheint tatsächlich abgeflaut zu sein. Empfinde ich als sehr angenehm, ist vermutlich aber auch einfach dem Umstand geschuldet, in dem wir seit nun mehr zwei Jahren verharren. Es passiert einfach nicht viel und das, was passiert, ist nicht wirklich etwas, an das man sich gern erinnern will – zumindest mir kommt es so vor, als würde ziemlich viel vor die Hunde gehen. Zumindest hab ich immer mehr den Wunsch, dass sich mal irgendwer aufmacht, durch die Welt tingelt und bei dem Großteil der hiesigen Staatsoberhäupter Backpfeifen verteilt und einfach mal sagt “Jetzt reiß dich endlich mal zusammen”.
Aber so ein richtiger Jahresrückblick ist das hier auch gar nicht, sondern viel mehr ein kleiner, aber sehr feiner Tribut an die 90er Jahre. Quasi das letzte Jahrzehnt, das nicht nur, aber vor allem in Sachen Pop-Kultur noch überzeugen konnte. Kann natürlich auch gut sein, dass ich hier stark befangen bin, schließlich waren die 90er ja quasi meine Jugendzeit und bereits in den ersten 30 Sekunden des Videos hab ich schon so viele Nostalgie-Momente erblicken dürfen, dass ich direkt wieder sauer werde, dass kein einziger der zahlreichen Streaming-Dienste auch nur ansatzweise irgendwas davon im Programm hat. Alles Banausen.
Ich würde mich aber sogar dazu hinreißen lassen und noch die Anfänge der 2000er als okay bezeichnen – zumindest im Vergleich zum Hier und Jetzt war da noch nicht komplett Hopfen und Malz verloren. Fakt ist aber auch nach wie vor: Nichts war besser als die 80er und ich hoffe, dass es auch mal dazu einen ähnlichen Tribut geben wird.
The last great decade that defined us. The attitude generation. The awesome 90s. The 20th century’s goodbye with a bang.
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks