Die Einschienenbahn von Louis Brennan - Was is hier eigentlich los

Die Einschienenbahn von Louis Brennan

Die Einschienenbahn von Louis Brennan | Was gelernt, Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Manch einer hat es mitbekommen: Letzte Woche ist hier im Norden ein bisschen das -Chaos ausgebrochen – und ich war mittendrin. Also fast, denn das, was da so viel Unruhe gestiftet hat, ist knapp nach meinem Aufenthalt in passiert.

Letzte Woche Donnerstag hab ich den Mietwagen, den wir für Schweden genutzt haben, wieder weggebracht. Eigentlich kein großes Ding, aber nervig, weil ich mit Öffentlichen wieder nach Hause fahren musste. War 10 Tage vorher in umgekehrter Reihenfolge auch schon nervig, aber immerhin auch kein Problem. Die Hinfahrt zur Abgabestelle war dann auch mit 40 Minuten okay, die Abgabe selbst mit 10 Minuten schneller, als ich dachte. Doch dann ging das Chaos los.

Vom Flughafen bis zum Bahnhof lief das noch alles okay, war vielleicht ein bisschen sehr warm, aber zeitlich gab es nichts zu meckern. Am Hauptbahnhof selbst hatte ich dann aber doch ein bisschen mehr Zeit – die nach Glückstadt fährt halt nicht häufig. 5 Minuten vor Abfahrt begab ich mich dann zum Gleis und durfte mit ansehen, wie im 5 Minutentakt sich die Verspätung auf 30 Minuten aufbaute. Grund: Ein anderer Zug sollte vorher das Gleis belegen und auf den wurde gewartet – was dann alles schon direkt absurd macht, denn mein Zug sollte in Hamburg starten. Der KONNTE also gar keine Verspätung aufbauen. Und während der 30 Minuten? War das Gleis dauerhaft leer. Sowie das Gleis daneben auch. Und daneben auch und daneben auch. Ein Schelm, wer glaubt, dass man da hätte was drehen können.

Aber hey, irgendwann kam er ... und fuhr nur bis . Kein Problem, 10 Minuten später sollte ein Anschlusszug kommen, wartet man halt noch mal kurz. 10 Minuten sind ja schließlich keine Welt.

Pustekuchen, in angekommen hieß es dann, dass der Anschlusszug ersatzlos gestrichen wird. BAM! Was letztendlich hieß: Wieder eine Stunde warten. Und eins kann ich sagen: Man will in keine Stunde warten.

Insgesamt war ich dann irgendwas um die 5 Stunden unterwegs und weiß nun sehr genau, warum das mit der Verkehrswende nicht klappt und was -Mitarbeiter meinten, als es hieß, dass Fahrpläne nur noch gewürfelt werden.

Ob da die Einschienenbahn von Louis Brennan Abhilfe schaffen könnte, kann ich nicht beurteilen, aber bei so einem Chaos darf man nichts unversucht lassen. Und zumindest rein technisch ist die kreiselbasierte Einschienenbahn mindestens beeindruckend:

Die Einschienenbahn von Louis Brennan | Was gelernt, Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oder wir gehen halt einfach wieder zu Fuß. Dann braucht man auch keinen Mietwagen und ist sowieso die meiste Zeit mit dem eigenen Arsch Zuhause.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"