Die Hits in Amerika von 1840 bis 2013
Haben die Charts eigentlich noch Relevanz? In Zeiten von Streaming und Co. hört doch mittlerweile sowieso jeder nur noch, was er mag und nicht, “was gerade angesagt ist” oder?
Ich hab früher tatsächlich sehr interessiert verfolgt, wer gerade in den Top10 war und auch, wer die größten Sprünge in den hinteren Rängen geschafft hat – wir hatten ja noch kein Spotify und fancy Algorithmen, die auf den eigenen Vorlieben basieren. Stattdessen wurde das gehört, mit dem uns die Radiostationen penetriert haben und was gerade im Freundeskreis angesagt war – wenn man so will, wurde uns der eigene Geschmack diktiert. Ist vielleicht auch heute noch so, nur dass das ausgeklügelter mit technischem Schnickschnack funktioniert.
Youtuber (oder Youtuberin) ajc2136 hat sich die Mühe gemacht und die größten Hits, die gerade in Amerika angesagt waren, zusammengepuzzelt – angefangen von 1840 bis ins Jahr 2013. Und zeigt dabei unter anderem, welche Wandlung die Musik in mehr als 100 Jahren genommen hat:
Disclaimers: Some of the content herein is horribly racist, graphic, or otherwise offensive. So is history. Inclusion in this video does not mean endorsement. The greatest hit of any given year is somewhat subjective, especially early on. I based my selections on sales and significance. Finally, where possible, I tried to credit one artist. There’s no way to credit every contributor to a song, so please accept my brevity and apologies.
[via]
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions