Die klassischen Meeting-Typen - Was is hier eigentlich los

Die klassischen Meeting-Typen

Die klassischen Meeting-Typen Lustiges

Die klassischen Meeting-Typen | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Witzigerweise hat mir Line erst neulich wieder erzählt, wie sehr sie sich auf das am nächsten Tag in ihrer Firma freut – für mich völlig unverständlich, denn ich finde s alles andere als toll.

Natürlich muss man auch mal persönlich sprechen und um Dinge abzuklären, kann das durchaus nützlich sein. Aber in keinem anderen Bereich werden so viele Personalkosten und Zeit verschwendet, wie in s. Viele Leute sitzen rum, hören einem zu – und die ganze Arbeit, die man sonst hätte erledigen können, bleibt einfach liegen.

Und das Allerschlimmste sind die Stereotypen, die man in nahezu jedem findet. Gerade der Fatzke, der immer zu spät kommt, gehört gleich doppelt gefeuert:

Die klassischen Meeting-Typen | Lustiges | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich. Mag. Keine. s. Zumindest nicht, wenn man nicht mit einem klaren Plan daraus hervor geht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Ein Kommentar

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @KarlvonderMitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"