Die populärsten Songs des Monats seit 1980
Was schön ist, zeigt sich ja oft erst, wenn es nicht mehr da ist. Schön waren zum Beispiel die Mashups von The Hood Internet, die sich immer mal ein Jahr vorgenommen und die besten Songs des jeweiligen Jahres zu einem wirklich guten Mix verarbeitet haben. Das so gut, dass mir nicht ein Jahr einfällt, dass ich nicht gut fand, im Gegenteil: Da waren sogar manche positiven Überraschungen für mich dabei.
Seit März letzten Jahres ist es aber wieder ruhig um die Jungs und Mädels geworden. Nachvollziehbar insofern, dass da von 1979 bis 2004 jedes Jahr mit einem Mashup bedacht war, aber es ist wie mit leckerem Essen: Wenn es richtig gut schmeckt, will man einfach immer mehr, bis man sich damit satt gegessen hat. Bei einem Mashup pro Woche ist die Gefahr dafür aber eher gering, sodass „immer mehr wollen“ übrig bleibt. Aber vielleicht kommt da ja noch mal was, zwischen 2004 und heute liegen ja noch ein paar Jahre.
Und ganz vielleicht ist das nachfolgende Video sogar eine kleine Hilfe dafür, denn YouTuber Boogiehead hat hier „mal eben“ ein Video mit knapp 1 Stunde Länge rausgehauen, in dem es den populärsten Song des Monats zwischen 1980 und 2022 gibt. Sofern ich mich nicht verrechnet hab, bedeutet das: 515 Monate und ein bisschen und somit eigentlich auch 515 Songs.
So ganz klar ist das aber nicht und Boogiehead schreibt selbst zu dem Video, dass das gar nicht so einfach war, weil sich Popularität von Land zu Land natürlich stark unterscheidet, so mancher Song auch mal wirklich sehr lang an den Chartspitzen klebte und es ihm irgendwie auch ein bisschen darum ging, die musikalische Entwicklung einzufangen. Was am Ende bedeutet, dass da vielleicht auch mal nur der zweit-populärste Song zu hören ist, was das aber nicht weniger schlecht macht.
Außerdem hat wohl einer der Zuschauer auch eine Playlist mit den gezeigten Songs erstellt, in der aber „nur“ 512 Songs auftauchen. Vielleicht hab ich mich verrechnet, vielleicht sind nicht alle Songs auf Spotify verfügbar – definitiv bin ich aber zu faul, selbst per Hand und mit dem Video zu zählen.
Als kleine Erinnerung an vielleicht schon längst vergessene Songs ist das aber mehr als brauchbar.
[via]
5 Reaktionen