Mit der Zahnradbahn durch die Schweiz - Was is hier eigentlich los

Mit der Zahnradbahn durch die Schweiz

Mit der Zahnradbahn durch die Schweiz Travel

Mit der Zahnradbahn durch die Schweiz | Travel | Was is hier eigentlich los?

Das Vorschaubild zeigt es: Vordergründig geht es in diesem Beitrag bzw. in dem Video, dass überhaupt zu diesem Beitrag geführt hat, um tolle Landschaftsaufnahmen und atemberaubende Ausblicke – aber darum geht es ja meistens. Und ich kann auch ohne zu lügen behaupten, dass das gar nicht der Hauptgrund ist, warum es diesen Beitrag gibt, sondern ich vor allem noch nie was von der Zahnradbahn gehört hab, die hier benutzt wurde. Also nehmen wir das zum Anlass, dass ich mich mal durch Wikipedia wühle und euch das hier kurz und knackig zusammenfasse – Edutainment oder wie man das nennt.

Die erste Zahnradbahn wurde tatsächlich 1869 in den USA gebaut bzw. eröffnet, 2 Jahre später dann in der Schweiz und sie werden vor allem dann eingesetzt, wenn man mal wirklich heftige Neigungen überwinden muss. Das erklärt dann auch schon der Name:

Normale Bahnen fahren einfach auf Schienen und verlassen sich mehr oder weniger einfach auf die Reibungswirkung zwischen Rad und Schiene. Bei der Zahnradbahn kommen aber eben noch Zahnräder zusätzlich zum Einsatz, die in eine zusätzliche Führung im Boden greifen und den Antrieb aber auch die Bremskraft zusätzlich verstärken. Ich weiß, ich hätte mir auch mehr Magie gewünscht, aber manchmal kann es so einfach sein.

Wobei man auch sagen muss, dass es eine Vielzahl von Bauweisen gibt, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben, uns aber hier einfach mal erspare, weil das eher was für Ingenieure oder echte Nerds ist. Gleiches gilt übrigens auch für Weichen und Triebwagen, der Wikipedia-Artikel ist dahingehend beinahe schon erschlagend.

Und man muss leider auch sagen: Das klingt irgendwo sehr sicher, gleichzeitig nutzt man so eine Zahnradbahn aber auch für deutlich risikoreicheres Gelände und so kam es auch zu teils schweren Unfällen. 1883 entgleiste eine Bahn in Ungarn, 1907 in der Eifel und die letzte Tragödie ereignete sich 1967 in den USA (es gab noch mehr, aber reine Aufzählung muss jetzt auch nicht sein). Dennoch gilt so eine Bahn als sehr sicher.

Nun aber genug Wissenstransfer, so sieht es nun aus, wenn man mit der Zahnradbahn den Pilatus in der Schweiz hinauf fährt – übrigens die steilste Zahnradbahn der Welt:

Mit der Zahnradbahn durch die Schweiz | Travel | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sieht auf jeden Fall gemütlich aus. Und der Ausblick ist schon echt nicht schlecht.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"