Die schönsten Aufnahmen von Little Big World aus 2021
Huch, noch ein Rückblick aus bzw. auf 2021. Ja. Nein. Vielleicht. Für manche, wenn sie denn die zahlreichen Videos von Little Big World regelmäßig konsumieren, was wenig verwunderlich wäre, weil die halt nahezu immer gut sind. Wenn man denn diesen ganzen Tilt-Shift-Kram mag.
Mochte ich auch mal, weil das halt sehr schnell wie Modelleisenbahn-Bauten aussieht und das mag halt nicht nur Horst Seehofer, sondern eigentlich alle Menschen. Irgendwo muss ja der Erfolg für das Miniatur Wunderland herkommen – und der ist definitiv da. Was irgendwo auch verwundert, weil die so gar nicht profitorientiert wirken und trotzdem schon ewig lange existieren und irgendwie immer weiter expandieren, mittlerweile ja sogar in neue Räume, die mit einer eigens angefertigten Brücke verbunden sind.
Tatsächlich gehör ich aber gar nicht mal zu den Fans von Little Big World, weil die halt sehr viel Tilt-Shift machen und wenn wir mal ehrlich sind: Kennste eins, kennste alle. Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass das bei meinen innig geliebten Timelapse-Videos genauso ist ... aber die haben dann einfach mal keine Ahnung von der Materie und ohnehin keine Freunde. Und wurden beim Verstecken auch nie gefunden, weil sie gar nicht erst gesucht wurden. So!
Tilt-Shift ist halt einfach nicht ganz so meins, wundert ja auch nicht, bin ich doch teils sehr großer Fan von Details und Kleinigkeiten. Klein gibt es da auch, aber eben nicht wirklich viele Details. Und wenn man dann auch selbst Werkzeuge zur Hand bekommen hat, derlei Kram selbst erstellen zu können – und dabei sieht, wie einfach das doch geht – ist der Zauber eben schnell verflogen.
Dennoch haben die Jungs und Mädels von Little Big World immerhin 11 Videos hochgeladen, die natürlich allesamt recht sehenswert sind, selbst wenn man kein großer Fan dieser Machart ist. Wer es ein bisschen komprimierter und schneller mag, bekommt nachfolgend die besten Aufnahmen aus allen Videos als kleine Compilation:
Und gefühlt bin ich überraschter als ich sollte, dass das Erzgebirge als „Ore Mountains“ übersetzt wird. Klingt komisch, aber auch recht logisch.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen