Ein betrügerischer USB-Stick
Einem richtigen betrug bin ich zuletzt aufgesessen, da war mein Alter fast noch einstellig. Damals sind wir noch regelmäßig zu meinen Großeltern gefahren und von da aus auch regelmäßig an die polnische Grenze. Billig Kram kaufen und einfach nur mal gucken – wir kannten das ja nicht. Und wie das als Teenager so ist, da schert man sich auch nicht um Raubkopien und ähnliches, Hauptsache man kommt billig an CDs. Irgendeine hab ich mir damals auch gekauft, nicht wirklich wissend, dass das keine Originale sind. Wie gesagt, es steht einem auch nicht der Sinn danach, sich darüber Gedanken zu machen.
Im Auto dann die Ernüchterung, dass die 15 Mark Taschengeld echt beschissen investiert wurden. Aber gut, auch das ist eine Erfahrung, die man machen muss. Ähnliches gilt auch hier, wobei ich keine Ahnung hab, warum man sich einen 16GB-USB-Stick kaufen muss – bekommt man doch mittlerweile regelmäßig als Werbegeschenk hinterher geschmissen:
?
?
?
?
?
?
nice?
?
?
?
?