Ein Fahrrad für überall - Was is hier eigentlich los

Ein Fahrrad für überall

Ein Fahrrad für überall Gadgets

Ein Fahrrad für überall | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Wieder ein bisschen was für die -Bubble und damit eigentlich so gar nicht für mich, denn mittlerweile kann ich ja auch sagen, dass ich auf dem Land wohne und da ökologische Ideen noch mal ganz andere Herausforderungen haben – fehlende Ladeinfrastruktur, Bus-Fahrpläne, die wankelmütiger sind als Emotionen eines Pubertierenden, gleichzeitig aber Strecken, die du nicht einfach zu Fuß zurücklegen kannst, außer du nimmst direkt Zelt und Proviant für die Nacht mit. Oder anders gesagt: Ohne Auto wird's schwierig.

Mit dem geht hier zumindest noch ein bisschen was, allerding ist Line eigentlich auch nur noch mit Fahrradanhänger unterwegs. Entweder um die Lütte mitzunehmen oder den Platz für Einkäufe zu nutzen. Heißt dann aber auch, dass das alles deutlich unbeweglicher und dahingehend eingeschränkt ist, wo man noch entlangfahren kann. Oder anders gesagt: Je nach Situation brauchst du eigentlich oft ein anderes .

Oder du nimmst das von Marcel Sayle, denn der hat einfach mal ein erfunden, das man im Prinzip immer und überall fahren kann. Dabei ist das Geheimnis gar nicht mal so geheim – der tiefliegende Lastenkorb macht da vieles ganz automatisch möglich.

Aber das kann der eigentlich auch selbst erzählen:

Lastenrad oder Reiserad? Stadt oder Gelände? Warum nicht alles in einem!
Der Münchener Marcel Sayle hat ein erfunden, das den Spagat schaffen soll: wendiger Alltagshelfer im Großstadtverkehr und robustes Bike für Offroad-Abenteuer. Seine Innovation: ein tiefliegender Lastenkorb hinter dem Fahrersitz, möglich durch eine eigens entwickelte Umlenknabe. Ergebnis: mehr Stabilität, bessere Kontrolle – selbst bei voller Beladung. YouTuber Felix Kuffner (@felixtestetbikes) prüft das Multifunktionsfahrrad im Stadtverkehr und auf unebenem Gelände. Fahrradexperte und Hannes Neupert beurteilt die technischen Kniffe. Hält die Erfindung, was sie verspricht?

Ein Fahrrad für überall | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenpunkt: zwischen 2.070 und 4.100 Euro. Schnapper ist dann auch wieder was anderes. Wer aber mehr erfahren oder direkt kaufen will, geht einfach hier lang.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

5 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"