Ein Mini-CD-Werfer für den Arm
Klingt komisch, ist aber so. Genauso komisch fand ich allerdings auch, als ich neulich eine animierte Infografik gesehen hab, die gezeigt hat, wie sich die unterschiedlichen Musikmedien über die letzten Jahrzehnte entwickelt haben. Ihr wisst schon, irgendwann Schallplatten, dann Kassetten, übermächtige CDs und mittlerweile dominierend zahlreiche Streamingdienste. Spannend dabei war, dass die CD erst übertrieben dominant war, aber mittlerweile sogar wieder hinter Schallplatten zurückgefallen ist.
Wobei das eigentlich auch gar nicht so überraschend ist: Dank Streaming ist der reine Konsum mit bestehender Internetleitung jederzeit rund um die Uhr möglich, was den Bedarf der Mehrheit großflächig abdeckt. Wer dann noch auf gesonderte Medien zurück greift, macht das eigentlich nur aus zwei Gründen: Für den Genuss oder weil Streaming nicht das bietet, was man sucht. Letzteres dürfte eine maximale Minderheit sein und für den Genuss ... greifst du halt nicht zu kleinen Plastikscheiben, sondern Schallplatten, weil das eine ganz eigene Welt für sich ist und mit Liebe und Kultur zu tun hat. Außerdem klingen die ja angeblich besser.
Bleibt die Frage, was man mit CDs machen könnte. Wir mussten auch erstmal wieder einen CD-Player anschaffen, weil wir uns davon komplett gelöst, dann aber zur Geburt doch ein paar bekommen haben – mittlerweile weiß ich aber auch nicht mehr, wo das Ding steht. Dass sich die Kosten dafür aber nicht gelohnt haben, das hat sich inzwischen bestätigt. So oder so, als Musikmedium hat die CD wohl mehr als ausgedient, aber vielleicht taugen die Dinger ja noch was als ... Munition?
I built a wrist mounted CD launcher that rapid fires CDs at 33 mph!
Erinnert ein bisschen an Far Cry: New Dawn oder mögliche Verteidigung für die bevorstehende Zombieapokalypse. So gesehen: Gut zu wissen, dass es möglich ist.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen