Ein Nudellieferservice in Japan - Was is hier eigentlich los

Ein Nudellieferservice in Japan

Ein Nudellieferservice in Japan | Was gelernt, Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Meine Güte, was war (und ist) das Geschrei groß in der Gastronomie. Ein bisschen nachvollziehbar natürlich, denn Corona und Inflation treiben nun nicht gerade die Gäste in die Restaurants und sicherlich hat die Mehrwertsteuerabsenkung ein bisschen geholfen, dass der eine oder andere Laden doch noch etwas länger überleben kann, aber ich bin auch ehrlich: Wenn die Leute einfach weniger in die Restaurants gehen und dafür ihre Gründe haben … dann braucht es vielleicht auch nicht an jeder Ecke ein Restaurant. Angebot und Nachfrage, das Zusammenspiel lässt sich auch 2024 nicht komplett ignorieren.

Dazu natürlich der Mangel an Arbeitskräften, der ganz vielleicht auch einfach damit zusammenhängt, dass die Arbeitsbedingungen öfter mal echt bescheiden sind … es mag herzlos klingen, aber für mich schreit das förmlich nach „dann braucht es deinen Laden vielleicht einfach auch nicht“.

Auf der anderen Seite: Es ist schon cool, wenn man in einen Laden geht und da bedient wird, aber ehrlicherweise find ich Zuhause essen auch nicht verkehrt. Da kann ich dann die Schlabberklamotten anhaben, die ich eben anhaben will, muss nur bedingt Rücksicht auf andere nehmen und erspar mir mindestens auch den beschwerlichen Heimweg mit vollgestopften Magen. Worauf ich hinaus will: Ich bin mir beinahe sicher, dass einige Restaurants auch ein wesentlich einfacheres Leben hätten, wenn sie ihr Essen auch ganz plakativ „to go“ anbieten würden. Es muss ja nicht direkt ein eigener Lieferdienst sein, kostet schließlich auch Geld – gleichzeitig spart man sich aber immerhin das Servicepersonal.

Oder halt alles eine Nummer kleiner, so wie in . Dort ist ein dann auch einfach mal ein kleines Moped mit merkwürdig aussehender Ladefläche, auf der aber Essen beinahe wie im Restaurant transportiert wird. Und wenn das eben einfach nur sind:

Ein Nudellieferservice in Japan | Was gelernt, Essen und Trinken | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber hey, Jammern war ja schon immer einfacher als sich an neue Gegebenheiten anzupassen …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"