Ein Puzzle-Roboter
Gefühlt gibt es keine Bereiche, in denen Roboter nicht irgendwie unterstützen können – außer vielleicht beim Bloggen. Ich mein, klar, auch hier gibt es einige „KollegInnen“, die sich mittlerweile sehr regelmäßig Beiträge via künstlicher Intelligenz schreiben lassen und sich auch nicht zu schade sind, dass beinahe ungeschönt online zu stellen. Aber solange man das relativ schnell mit bloßem Auge erkennt und dann einen Bogen drum machen kann ... sollen sie halt tun, was sie nicht lassen können. Aber auf die Industrie geschaut, ist der Einsatz von Robotern oder zumindest maschineller Unterstützung mehr Segen als Fluch, allein weil man sich körperlich nicht mehr so kaputt machen muss. Spontan denk ich da auch an eine ältere Folge von Hey Aaron, der Kaufland besucht hat und die mittlerweile sogar Maschinen haben, die Paletten selbstständig packen und einwickeln, damit die dann weitertransportiert werden können.
Und es gibt Roboter, da weiß eigentlich keiner so richtig, ob das nun Not tut oder nicht. Mark Rober hat so ein Ding gebaut und das kann ... Puzzle lösen. Ehrlicherweise nicht mal besonders schnell (man denke da nur an die Rubiks-Cube-Dinger) oder in irgendeiner Form artistisch – es gibt nicht mal coole Lichteffekte!
Und doch ist das Ding schneller als die aktuell am schnellsten geltende Puzzlerin der Welt, Tammy McLeod. Vorab eine Warnung: Das Video ist einigermaßen anstrengend zu ertragen ...
Es ist 200-mal schneller als ein Mensch, solange man die 3 Jahre, die es zu bauen dauerte, nicht mitrechnet.
So sinnlos das Ding ist, bisschen cool ist es trotzdem, oder?





3 Reaktionen
Weitere Reaktionen