Eine Compilation voller Geschwisterliebe - Was is hier eigentlich los

Eine Compilation voller Geschwisterliebe

Eine Compilation voller Geschwisterliebe | WTF | Was is hier eigentlich los?

Da gerade gestern ein sehr guter Freund zum zweiten und dritten Mal Vater geworden ist, nehm ich das doch mal direkt zum Anlass für eine Compilation voller Geschwisterliebe. Eigentlich denk ich bei dem Wort immer zuerst an den Song der Die Ärzte (inkl. diverser Hintergedanken), aber als Einzelkind kann man halt auch nur schwer nachvollziehen, wie es wäre, wenn man einen Bruder oder eine Schwester hat. Vielleicht auch gar nicht so verkehrt, stellt euch nur mal vor, ihr habt ein Arschlochkind abbekommen – das hält doch keiner aus (außer ihr seid das Arschlochkind, machts aber auch nicht besser).

Insofern schmücke ich mich als Nichteingeweihter weiterhin mit dem Gedanken, dass ein gutes Verhältnis zu seinen Geschwistern essentiell ist – Familie und so, ihr kennt das. Kann man sich zwar nicht aussuchen, ist aber insgesamt schöner, wenn man sich verträgt.

Dass das aber nicht immer leicht ist, ist irgendwie auch jedem klar – wie gesagt, kann man sich nicht aussuchen. Insofern kann man von den Geschwistern im nachfolgenden gern halten, was man will. Der allgemeinen Unterhaltung hat es aber allemal gedient:

Eine Compilation voller Geschwisterliebe | WTF | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffen wir einfach, dass die sich heute alle noch/wieder verstehen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"