Eine funktionierende LEGO-Erntemaschine - Was is hier eigentlich los

Eine funktionierende LEGO-Erntemaschine

Eine funktionierende LEGO-Erntemaschine | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen schlägt mein Herz einfach immer höher, denn auch mit meinen über 30 Jahren finde ich es noch immer faszinierend, wie Menschen sich irgendwann einen Kopf gemacht und diese Maschinen erfunden haben, damit die Arbeit auf dem Feld deutlich angenehmer wird und man nicht noch wie vor Jahrzehnten den eigenen Buckel krumm machen muss. Okay, eigentlich blieb ihnen auch gar nichts anderes übrig, dazu muss man sich ja nur mal anschauen, wie viel so ein Landwirt mittlerweile bewirtschaften muss, um überhaupt über die Runden zu kommen. Aber große Maschinen, das ist schon geil.

Genauso geil ist natürlich LEGO - auch schon an vielen Stellen erwähnt und nach wie vor fasziniert, was man damit alles bauen kann und vor allem, was damit alles automatisch funktioniert. Auch das war als Kind schon Großartig und hat in den letzten Jahren noch eher zugenommen.

Und jetzt stelle man sich vor, dass man sowohl LEGO als auch landwirtschaftliches Gerät miteinander verbinden würde - die Welt würde schlichtweg implodieren! Nun gut, hat sie nicht, aber dennoch findet beides einen gemeinsamen Nenner, nämlich bei der Maschine von The Brick Wall, die mehr oder weniger nur entstanden ist, weil Mutti ein bisschen Hilfe bei der Gartenarbeit wollte. Ich bin ihr dafür sehr dankbar, denn das ist einfach nur genial:

My Mom asked me to pick up vegetables and fruits in the backyard.
I think Lego can do it for me and I will enjoy watching Youtube!

Eine funktionierende LEGO-Erntemaschine | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

15 Reaktionen

Kommentare

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"