Eine Murmelmaschine als iPhone-Hülle - Was is hier eigentlich los

Eine Murmelmaschine als iPhone-Hülle

Eine Murmelmaschine als iPhone-Hülle | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Bis heute hab ich nicht verstanden, warum Kamera-Buckel bei Smartphones eigentlich jemals gesellschaftlich akzeptiert wurden. Um nicht zu sagen: ich hab nicht mal verstanden, warum es die überhaupt gibt. Sicherlich, das hat irgendwelche technischen Gründe und auch wenn der Rest immer dünner werden kann, sind hier womöglich noch Grenzen im Weg, die noch unüberwindbar sind. ABER – und das muss man wirklich großschreiben – nur weil ich den Rest dann dünner machen KANN, heißt das ja nicht, dass ich das machen MUSS. Schon gar nicht, wenn man dann das Telefon rückseitig auf den Tisch legt und das einfach kippelt.

Wenn das dann ein Hersteller macht, auch okay. Ist der halt doof, selbst wenn sich dabei um Apple handelt. Aber das zieht sich teils ja komplett durch die Branche und das find ich mindestens furchtbar. Mindestens genauso furchtbar finde ich dann aber noch, dass da selbst Hüllen-Hersteller nicht gegenarbeiten. Nachdem klar war, dass ich meinen bevorzugten Hüllenhersteller für mein neues Telefon (mittlerweile gar nicht mehr so neu) nicht nutzen kann, weil da genauso gebuckelt wird, wie bei den meisten anderen Herstellern, ging die Recherche wieder los.

Genau EINEN Hersteller hab ich gefunden, der seine so konzipiert hat, dass eben nicht mehr gekippelt wird. EINEN! Wobei, so ganz stimmt das nicht mehr, denn mit diesem Beitrag gesellt sich ein weiterer dazu. Und der macht nicht nur einfach eine weitere Hülle, sondern erweitert das Ganze auch mit einer automatischen Murmelmaschine – nur für den Fall, dass einem das Gewusel auf der Vorderseite noch nicht reicht:

Japan's KARAKURI Channel loves to make inventive mechanical playthings. This time, they built an amazing smartphone case with a marble machine inside

Eine Murmelmaschine als iPhone-Hülle | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Hingucker allemal, aber so auf Dauer … wär mir zu viel. Und sowieso ist ja klar, dass rein optisch das X am schönsten war.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"