Eine Pflanze lädt euer Handy auf: Bioo Lite - Was is hier eigentlich los

Eine Pflanze lädt euer Handy auf: Bioo Lite

Eine Pflanze lädt euer Handy auf: Bioo Lite | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Es gilt mal wieder: wieso ist da vorher keiner drauf gekommen? Viel mehr noch: warum bin ich nicht darauf gekommen? Denn wenn irgendwas aus dem Schul-Bio in meinem Kopf hängen geblieben ist, dann Fotosynthese. Dieser fancy Prozess, der die Pflanzen nicht nur grün macht, sondern auch das doofe CO2 in wunderbaren Sauerstoff umwandelt und letztendlich dafür sorgt, dass wir nicht schon längst ausgestorben sind.

Ein findiges Start-Up aus Barcelona findet die Fotosynthese mindestens genauso geil wie ich und geht sogar noch einen Schritt weiter. Denn Fotosynthese kann noch viel mehr als unser Leben retten und die Pflanzen grün machen, Fotosynthese erzeugt auch Energie. Und genau diese Energie kann mittels chemischen Prozess genutzt werden um zum Beispiel euer Smartphone aufzuladen.

Angeblich geht das bis zu drei Mal am Tag, ich fänd es nicht weniger geil, wenn es nur über Nacht gehen würde. Vielleicht ist genau das Ding der bisher fehlende Grund, warum wir all unsere Räume nicht sowieso schon mit Pflanzen vollstellen und so die Welt ein bisschen retten. Ich find das sensationell:

Eine Pflanze lädt euer Handy auf: Bioo Lite | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Süß auch das Crowdfunding-Ziel für dieses Wunderwerk: 15.000€ sollten es werden, über 41.000€ sind es geworden. Toll, einfach nur toll.

Mehr Infos gibt es direkt hier.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

7 Kommentare

Kommentare

    1. Ich bin natürlich kein Fachmann, würde das aber nicht so pauschal abstempeln. Offenbar ist gerade der checmische Prozess im Boden besonders wichtig für die Stromerzeugung – wer weiß, was die Jungs da eingebaut haben, sodass es vielleicht doch geht. Zumal es ja auch “nur” drei Ladungen pro Tag offenbar gibt – kann gut sein, dass der Ladeprozess dann einfach länger dauert. Die Pflanze aber auf dem Schreibtisch zu haben, das Smartphone da ranzuhängen und einfach liegen zu lassen, ist ja aber kein Problem.

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: @BBStartups
  3. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"