Einem Stuckateur über die Schulter geschaut - Was is hier eigentlich los

Einem Stuckateur über die Schulter geschaut

Einem Stuckateur über die Schulter geschaut | Design/Kunst, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Wann immer wir auf Wohnungssuche waren – was Gott sei Dank schon länger vorbei ist und noch viel länger diesen Charme von „wir müssen Umziehen“ verloren hat – waren wir unter anderem auch diesen klassischen Killer-Argumenten „das ist toller Altbau“ und „schau dir doch mal diese tollen Stuckarbeiten an“ ausgesetzt.

Ich versteh ja bis heute nicht, warum das immer als was Positives dargestellt wird, denn fest steht doch: Altbau heißt nicht selten schlechte Dämmung und gerade hohe Decken sorgen dafür, dass man kräftig Heizen muss, weil Wärme zuerst nach oben steigt. Ich bin jetzt auch kein Fan von super niedrigen Decken, aber 4 oder 5 Meter machen sich gerade in der aktuellen Zeit bei den Heizkosten deutlich bemerkbar.

Und ist halt ... hübsch, aber so einen richtigen Mehrwert hat der nicht und spätestens wenn man sich die Wände mit Schränken vollstellt, bleibt davon nicht mehr viel über. Ganz besonders schön wird es dann, wenn auch Deckenlampen mit verziert wurden, man aber die eigene Lampe gar nicht da hinhängen will, wo das der ehemalige eigentlich vorgesehen hat.

Vermutlich bin ich aber mittlerweile auch einfach viel zu praktisch veranlagt, als dass ich derlei Schönheiten der weit verbreitetem Meinung folgen kann. Oder einfach zu alt für den Scheiß.

Ich muss aber auch anerkennen, dass ich natürlich den Aufwand, der bei der Erstellung solcher Arbeiten nötig war, durchaus Respekt zolle. Gerade ist gefühlt eine aussterbende Kunst (außer auch da gibt es mittlerweile fancy Industriemaschinen, die das total schnell, günstig und schnell herstellen können), die man immer seltener sieht.

Armin Bahmani ist einer, der das noch beherrscht und zeigt uns im nachfolgenden Video einmal, wie er das eigentlich so macht:

Einem Stuckateur über die Schulter geschaut | Design/Kunst, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Keine Ahnung, wie ich mir das vorgestellt hab, aber jedenfalls nicht so. Starke Handarbeit. Schaut euch gern auch die anderen Bilder und Videos auf seinem Instagram-Account an, da gibt es noch deutlich mehr Einblicke in sein Schaffen!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"