Fabian Hartung covert berühmte Songs auf einer Kirchen-Orgel
Ich kann mit Orgeln unfassbar wenig anfangen, außer es geht darum, mir mal so richtig einen reinzuorgeln, aber der Spruch ist so unangebracht wie er schlecht ist und ich schäme mich deswegen schon seit Wochen.
Ich mein, ich weiß ja nicht mal, ob so eine Orgel tatsächlich ein richtiges Instrument ist, denn so in freier Wildbahn sieht man die eher selten – stattdessen sind die irgendwie in irgendwelchen Kirchen mit verbaut und gefühlt teil des Gebäudes. Ich will der Orgel da auch gar nicht das Instrumenten-Dasein absprechen, aber wie sehr bist du Instrument, wenn du ohne Gebäude gar nicht existieren kannst? Als Orgel würd ich da mal drüber nachdenken und ein bisschen Demut an den Tag legen.
Ich geb aber auch zu, dass die Orgel an sich schon einen schweren Stand hat, weil sie meistens nur in Verbindung mit Kirchen daherkommt und zu denen hab ich ohnehin ein sehr gespaltenes Verhältnis – als Gebäude können die ja sehr beeindruckend und auch wirklich schön sein, als Institution fällt es mir hingegen unglaublich schwer, das ganze unkommentiert zu tolerieren.
Und da sprech ich noch nicht mal von der mangelhaften Trennung zwischen Kirche und Staat oder dem sinnvollen Einsatz der Mitgliedsbeiträge bei gleichzeitiger Beobachtung diverser Goldverzierung und sonstigen teureren Anschaffungen. Und auch nicht von fragwürdigen Weltanschauungen in Bezug auf gleichgeschlechtlichen Umgang oder den wirklich unglaublichen Missbrauchsskandalen, die bis heute nicht aufgeklärt werden.
Ich würd einfach nur gern kurz Ansprechen, dass nicht erst seit der Pandemie die Zahl der Kirchenaustritte höher sind als die der Kircheneintritte und vielleicht denkt da einfach mal jemand drüber nach.
Ehrlicherweise kann so eine Orgel dafür aber recht wenig und vielleicht ist das auch einfach nur Pech. Der Montag hat sich ja auch nicht ausgesucht, freiwillig der unbeliebteste Tag der Woche zu sein. Auf jeden Fall hat sich Fabian Hartung zum Ziel gesetzt, die Orgel etwas moderner einzusetzen und die Leute zum Umdenken zu überreden – und das geht am besten in dem man modernere Stücke auf dem Instrument spielt:
Alt, rockt aber immer noch so richtig!!!
Ich muss echt sagen, Funk auf der Orgel ist wirklich mal eine Herausforderung.
Das war seit langem mal wieder eines der aufwendigsten Videos aber ich glaube, es hat sich gelohnt!!! Hat mir zumindest mega Spaß gemacht und mir gefällt, was dabei raus gekommen ist.
Harry in Winter from “Harry Potter and the goblet of fire”. Hope you will enjoy this calm and meditative piece! :)
Klingt halt leider trotzdem zum Teil noch nach „Kirche versucht mal für einen Nachmittag cool zu sein“ …
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions