Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator - Was is hier eigentlich los

Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator

Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

In letzter Zeit finde ich immer häufiger Seiten, die einen Besuch wert sind, sich aber nur schwer in Beiträgen vernünftig empfehlen lassen. Bei Videos und Musik liegt es auf der Hand – fix irgendeinen Player eingebunden, auf den man drauf klickt und schon weiß jeder, worum es geht. Webseiten hingegen muss man besuchen und einfach selber erleben, was da so toll ist.

Aber gut, Erste-Welt-Probleme eines Bloggers stoßen nur selten auf große Resonanz und Verständnis. Ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben, kann ja schließlich auch nicht sein, dass Christian Lindner der Einzige ist, der hier in Höchstgeschwindigkeit sämtliche Sympathien verspielt, die er eigentlich nie hatte. Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat: Ich find Christian Lindner in allen (!) Belangen sehr schlimm. Wirklich sehr schlimm.

Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Zurück zum Thema: ich hab in letzter Zeit häufiger mal lineares geschaut. Warum weiß ich selber nicht so genau, hat sich einfach ergeben und man mag es kaum glauben, aber ich hab sogar die Werbepausen ertragen. Hängt vermutlich mit dem Alter zusammen oder auch, dass die hiesigen Streamingdienste allesamt an Qualität eingebüßt haben. Jedenfalls hat sich das wie eine kleine Zeitreise in die Vor-Netflix-Ära angefühlt und ich kann zumindest so viel sagen: Qualität von Serien, Filmen, Shows und Werbespots hat sich seitdem nicht verändert, das war beinahe schon pures -Feeling.

Und wenn wir bei -Feeling sind, lohnt sich auch mal ein Blick auf den Retro-TV-Simulator von Joey Cato. Das ist letztendlich eine Seite, die ein paar Designs von alten Röhrenfernsehern liefert und darin aus diversen Sparten kleine Clips von damals™ präsentiert.

Fernsehen wie früher: Der Retro-TV-Simulator | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Leider keine vollständigen Shows und alles sehr auf den amerikanischen Markt ausgerichtet, aber irgendwie auch schön, nochmal in die TV-Zeit von damals abtauchen zu können. Und das Beste ist: Auch wenn man früher zum Umschalten immer aufstehen und zum Gerät gehen musste, kann man hier einfach seine Maus benutzen …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"