Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? - Was is hier eigentlich los

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin?

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

In letzter Zeit haben wir wieder einige Serien abschließen können, vor allem hab ich es endlich mal geschafft, komplett Star Trek – Raumschiff Voyager durchzugucken. Das hab ich schon damals als Kind ganz gern geguckt, als es noch freitags auf Sat1 lief und danach (oder davor) Stargate SG1 kam. Es hat also eher nostalgische Gründe und ich muss zugeben, dass die ersten Folgen durchaus ein bisschen zäh waren – aber ist man erstmal drin, flutscht das ganz gut durch. Und überhaupt, wie großartig war damals noch Sat1, dass die solche Serien gebracht haben – kann man gar nicht glauben, wenn man sich mal anschaut, was da heute so läuft.

Gestern dann hab ich auch endlich Star Trek Enterprise geschafft – nicht die Nummer mit Picard, sondern mit Archer und Co. Ich bin ja nicht wirklich ein Trekkie, aber zum Einschlafen taugt das allemal – ist ja an sich auch leicht verdauliche Kost.

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Wie das mit dem Ende von Serien aber immer wieder so ist: da muss neues Futter her. Und ich bin da eigen, ich will nicht immer “Neues”, ich will auch Klassiker. Sowas wie Stargate, Hör mal wer da hämmert, Eine schrecklich nette Familie und all der Kram, mit dem wir damals groß geworden sind. Den wir sogar noch im linearen Fernsehen geschaut haben und als damals noch galt: bis Uhrzeit XY muss alles fertig sein, damit man in Ruhe die nächste Folge gucken kann.

Aber was ist? Nichts. Keiner streamt es. Und wenn es mal einer gestreamt hat, ist das auch schon wieder ein Weilchen her – Stichwort Akte X auf Amazon Prime. Ich hab die komplette Serie direkt zwei Mal hintereinander geschaut, denn man weiß ja nie, wie lange sie noch verfügbar ist.

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Stattdessen dominieren Eigenproduktionen (die ohne Frage durchaus auch Qualität haben) oder Mittelklasse-Kost, bei der man a) nicht weiß, ob sich das schauen überhaupt lohnt und b) man enttäuscht ist, wenn man doch die ersten Folgen durchgesehen hat und feststellen muss, dass es Zeitverschwendung war.

Was mir tatsächlich in der Serienlandschaft fehlt – neben einer Vereinheitlichung des Angebots generell – ist ein Angebot, mit dem auch meine Generation wieder ein bisschen in Erinnerung schwelgen kann. Und damit mein ich nicht das Wiederaufleben von Full House oder den Gilmore Girls (in die ich tatsächlich reingeschaut habe – aber Alter, was für ein Mist?).

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Einen richtigen Schritt in die Richtung hat Amazon mit King of Queens bereits gemacht und ich würde den kleinen Finger meiner linken Hand dafür geben, dass die Serie dort FÜR IMMER weiterläuft.

Oder um es anders auszudrücken: Als Hör mal wer da hämmert und King of Queens auf RTL Nitro liefen, hat der Sender mein Herz im Sturm erobert. Mittlerweile läuft Ersteres nur noch nachmittags unter der Woche. Und jetzt darfst du raten: welchen Sender hab ich seitdem nicht mehr geschaut?

Also Netflix, Amazon und Co: wenn ihr wirklich mal was reißen wollt, dann holt euch die Klassiker zurück!

Gedankentüdelüt (86): Wo sind all die Serienklassiker hin? | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Ronja Judex hat diesen Beitrag auf plus.google.com geliked.
  3. Ulrich Kociemba hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"