Google StreetView immer detailierter (quasi für den Arsch)
Hand aufs Herz: wer nutzt wirklich Google StreetView? Ich will nicht sagen, dasses komplett Unnütz ist, aber so richtig mein Verhalten im Sinne der Navigation hat es nicht sonderlich verändert. Wobei ich natürlich dennoch jeden Tag das Navi an hab und selbst für den täglichen Weg zur Arbeit die Route mit wenigen Klicks aktiviere – schließlich kann man in Hamburg nie wissen, wann die nächste Baustelle um die Ecke springt und einen ins Straßennirvana führt. Mit dem Ziel im Navi bleibt der Schrecken davor direkt im Kofferraum.
An sich ist Google StreetView ja auch nichts schlechtes – nur für das Auskundschaften von Strecken vor der großen Reise hab ich es noch nie verwendet. Wobei ich langsam dazu übergehe, unbekanntes Terrain damit schon mal vorher zu begutachten – es kann ja nicht schaden, wenn man auch gleich das gesuchte Haus vorher schon mal gesehen hat. Wäre da nicht nur das teilweise recht alte Kartenmaterial (ich hab es leider schon mehrfach erlebt, auf Streetview vor Baustellen zu “stehen”, obwohl diese bereits seit mehr als einem Jahr nicht mehr nötig sind) …
Aber Google gibt sich Mühe, was die Aktualität und Genauigkeit anbelangt – so erklärt sich auch, dass der Youtuber Vlakkeland bereits vor 4 Jahren über eine Route gestolpert ist, die weit über das übliche “ich fahr digital die Straße entlang hinaus geht”. Und wenn ich weit schreibe, dann heißt das auch weit:
I recently discovered something unusual on Google Street View which seems to be an error.
Spannend auch, dass es das Video bereits seit 2012 gibt, aber jetzt erst einigermaßen viral geht. Manchmal ist das Internet halt doch ein bisschen langsam.
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks