Line kocht Skinny Carbonara
Yeah, endlich wieder Pasta. Heute gibt es ein neues, fixes Rezept, das sogar relativ gesund ist. Ich bin ja ein großer Fan von Spaghetti und Bandnudeln im Generellen, Martin dagegen eher nicht so sehr. Meiner Meinung nach gibt es da nämlich sehr wohl einen geschmacklichen Unterschied.
Seit einiger Zeit bin ich stolze Besitzerin vom Kochbuch Superfoods von Jamie Oliver, aus dem ich schon diverse Gerichte nachgekocht und hier darüber berichtet habe, wie z.B. Vollkornpasta mit Aubergine, Tomaten und Ricotta oder auch Schellfisch in Pesto-Panade mit Rösttomaten, grünen Bohnen und Blattspinat. Die Skinny Carbonara stand schon länger auf meiner Liste an Gerichten, die ich gerne nachkochen möchte. (Ja, diese Liste existiert wirklich.) Ich kann mich nicht erinnern, schon mal gute, selbstgemachte Carbonara gegessen zu haben, deswegen kann ich euch nicht sagen, ob die Skinny Carbonara ähnlich oder ganz anders schmeckt. Was ich euch aber sagen kann ist, dass wir die “gesunde” Variante von Jamie Oliver ziemlich gern mochten.
Statt Speck habe ich allerdings Katenschinkenwürfel verwendet, weil die noch fettärmer als Speck sind (,was nicht wirklich schwierig ist.) Außerdem riecht beim Anbraten dann nicht die ganze Wohnung nach Speck.
Skinny Carbonara
Zutaten für zwei hungrige Personen:
200 g TK-Erbsen
200 g Vollkorn-Spaghetti
1 kleine Knoblauchzehe
1/2 Topf Basilikum
15 g Parmesan
70 g Katenschinkenwürfel (oder 2 Scheiben Speck)
100 g Joghurt (0,1% Fett)
1 EL Mandelblättchen
1 Zitrone
1 Ei
OlivenölZubereitung:
- Salzwasser für die Pasta in einem Topf zum Kochen bringen. Die Erbsen in einem Sieb kurz in das heiße Wasser setzen und nach 30 Sekunden gleich wieder herausnehmen und abkühlen lassen. Die Spaghetti nach Packungsanweisung garen.
- In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl goldbraun anrösten. Anschließend in einem Mixer fein mahlen. Den Knoblauch schälen und grob hacken, dann zu den Mandeln geben. Eine Prise Salz, die Basilikumblätter, den fein geriebenen Parmesan und den Zitronensaft ebenfalls in den Mixer geben und alles gut pürieren.
- Zum Schluss die Erbsen zu der Soße geben und nicht mehr allzu fein pürieren. Den Speck in einer Pfanne anbraten und herausnehmen. Ungefähr 3/4 der Erbsensoße in die Pfanne geben und auf niedriger Hitze erwärmen lassen. Die Pasta nach Ende der Garzeit abgießen und dabei ein wenig Nudelwasser auffangen. Die Spaghetti in die Pfanne zur der Soße geben und alles gut vermengen. Dann von der Herdplatte nehmen.
- Den Joghurt mit dem Ei gut verrühren und zu der Pasta geben. Alles gut miteinander verrühren. Falls die Pasta nun zu trocken ist, einfach etwas vom aufgefangenen Nudelwasser dazugeben. Gut abschmecken und die Pasta servieren. Die restliche Erbsensoße darauf verteilen. Mit dem Speck und ggf. Parmesan garnieren.
Guten Appetit!
Dieses Pasta Gericht ist sehr simpel, unheimlich schnell gemacht und schmeckt wirklich hervorragend. Die cremige Soße war ziemlich leicht und liegt einem nicht so schwer im Magen wie ich es beim Original erwarten würde. Außerdem sind Erbsen, aus denen die Soße hauptsächlich besteht, unheimlich gesund, da sie reich an Eiweiß, Kalzium und Vitaminen ist.
Insgesamt eine wirklich leckere und tolle Alternative zu dem sehr kalorienreichen Original der Carbonara.
7 Kommentare
Ping- & Trackbacks