Heute ist Tag der Blogroll
Bereits letzte Woche gab es schon einen kleinen Reminder, dass am 12.11. – also heute – Tag der Blogroll ist. Und spätestens wenn du jetzt nicht weißt, wovon die Rede ist, ist dieser Tag genau das Richtige für dich.
Denn damals, als Bloggen noch nicht mit Instagram assoziiert wurde (nur weil man dort mehr als zwei Sätze unter ein Bild klatscht, ist das noch lange kein Bloggen), waren Blogrolls der geile Scheiß. Okay, eigentlich nicht, aber dennoch hat sich beinahe jeder Blogger gefreut, wenn er in irgendeiner Blogroll aufgetaucht ist – denn früher hatten wir ja nix, nicht mal Facebook. Um zu der Zeit Leute zu erreichen, blieb nur die Empfehlung von anderen Bloggern und das nicht selten über eben besagte Blogroll. Eine Liste mit lesenswerten Blogs, handverlesen durch den Blogger, dem man eh schon vertraut.
Ich denke das Prinzip ist klar geworden. Das Problem ist: über die Jahre hat die Blogroll immer mehr an Bedeutung verloren. Viele haben sie schon gänzlich verbannt und nicht Wenige scheuen die Pflege und die Arbeit zum Aktualisieren selbiger – es braucht also einen Tag der Blogroll, damit sie nicht gänzlich aus dem Netz verschwindet.
Also nutzt diesen heutigen Tag und frischt eure Blogrolls mal wieder auf. Schmeißt tote Links raus, nehmt neue Seiten auf und wenn möglich, packt die Blogroll ein bisschen prominenter auf eure Seiten (als Beispiel: meine findet ihr sowohl über einen Link im Menü oben als auch unten – war mal anders). Ich hab meine Blogroll bereits am Wochenende für den heutigen Tag gemacht – ihr könnt das auch.
Und weil es letztes Jahr schon ganz gut ankam, hier wieder die Codeschnipsel mit denen ich meine Blogroll gebastelt hab – sollte einigermaßen selbsterklärend sein (und wenn nicht, dann gern einfach fragen).
Zu guter Letzt: wir sammeln wieder auf wirliebenblogs.de sämtliche Teilnehmer – gebt dort also gern Bescheid, wenn auch ihr den Tag der Blogroll erfolgreich zum Anlass genommen und eurer Blogroll eine Frischzellenkur verpasst habt.
Beispiel-Code
Beispielcode ohne inline-Styling
Beispiel-Code visualisiert
Die URL im visualisierten Beispiel ist ausgetauscht – das Prinzip sollte dennoch klar sein oder?
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks