Historische Bleistiftanspitzer - Was is hier eigentlich los

Historische Bleistiftanspitzer

Historische Bleistiftanspitzer Gadgets

Historische Bleistiftanspitzer | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Glaubt einem ja auch keiner, dass wir mittlerweile in 2025 leben, aber ich vor ein paar Monaten harte Probleme hatte, einen passenden zu finden. Hintergrund: Ich hab hier Stifte liegen, die so eine leicht dreieckige Form haben. Dazu größer als normale Stifte und eher was für die Werkstatt – vor allem aber mit abgebrochener Mine. Klar könnte ich die jetzt mit einem Teppichmesser anspitzen, aber wenn wir mal ehrlich sind, das wird doch niemals vernünftig und dass ich mir dabei ins Fleisch schneide oder direkt das ganze Bein ab, wär auch nicht ausgeschlossen.

Also hab ich ein bisschen recherchiert, ein paar bestellt und ... keinen gefunden. Denn wie erwartet macht entweder die Form der Stifte Probleme oder einfach nur die Größe – dabei sollte man doch meinen, dass es nicht so schwer sein kann, einen verdammten Stift anzuspitzen.

Eher zufällig bin ich dann später doch noch fündig geworden, denn scheinbar gibt es für Kinder, die zumindest mit solch großen Stiften umgehen können. Ich will nicht sagen, dass es perfekt ist, aber es funktioniert. Oder besser gesagt: Nicht gut, aber geht.

Und dann fragst du dich nicht nur, warum das so schwer sein kann, sondern auch, warum wir die Maschinen von eigentlich verloren haben. Denn auch wenn die nicht gerade super konvenient sind, sie haben ihren Zweck mehr als erfüllt und hätten vermutlich auch mir geholfen:

https://tilbageidanmark.tumblr.com/post/795608937376415744/antique-pencil-sharpeners

Und wem der erste bekannt vorkam: Den hatten wir schon mal an dieser Stelle ein kleines bisschen ausführlicher. Gefühlt ist es aber auch ein wenig vermessen, darauf zu hoffen, dass in dieser digitalen Welt noch mal jemand einen Allround- erfindet, oder? Wobei man ja sieht, dass das so schwer offenbar nicht ist ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"