Wie der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut wird - Was is hier eigentlich los

Wie der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut wird

Wie der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut wird | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Ich tu ja hier ganz gern mal so, als würde ich den Lesern dieser Seite versuchen, neues Wissen beibringen zu wollen. Das hält dann meist einen Absatz, bis sich dann doch schnell zeigt, dass ich auch nur kurz auf Wikipedia vorbei geschaut und ein paar Fakten zusammengeklaut hab.

Denn die Wahrheit ist: ich bin genauso dumm wie alle anderen auch, teils sogar noch ein bisschen dümmer. Das ist aber auch okay, denn wenn wir alle gleichschlau wären, würde auch nichts besser werden – vielleicht aber auch nicht schlechter, insofern sollte man es mal auf den Versuch drauf ankommen lassen. Auf der anderen Seite haben uns Filme und sonstiges Sci-Fi-Zeug gelehrt, dass zunehmende Intelligenz eigentlich immer im Ende der Menschheit mündet, insofern ist „schlau sein“ vielleicht gar nicht erstrebenswert.

Wie dem auch sei, ich wollte eigentlich nur kurz erzählen, dass ich bis heute nie sofort wusste, wie man Fehmarnbelt schreibt oder auch nur richtig ausspricht. Dachte, das heißt immer Fährmannbelt oder Fehmannbelt oder so … verrückt, nicht wahr? Bin mir aber auch immer unsicher, ob es Kühlungsborn oder Kühlingsborn heißt oder man nun Köhlbrandbrücke, Köhbrandbrücke oder Köhbandbrücke sagt. Die Wirren der deutschen Sprache, sie können einfach heimtückisch sein.

Wie dem auch sei, seit Anfang 2021 baut man nun den Fehmarnbelt-Tunnel, eine feste Verbindung zwischen und unter dem Fehmarnbelt. An sich nicht weiter spektakulär, aber hier und da gab es wohl noch ein paar Zankereien bezüglich der Kosten, weil das eben schweine-teuer ist. 7,4 Milliarden Euro sind da wohl im Gespräch, dank Corona und Russland-Krieg werden wir dazu sicher noch mal was hören. übernimmt dabei die Kosten für den Bau an sich, kümmert sich um Straßen- und Eisenbahnanbindung.

Die Kosten sind dabei aber auch gar nicht mal das Spannendste, sondern wie das Ding überhaupt gebaut wird. Nämlich so:

Wie der Fehmarnbelt-Tunnel gebaut wird | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisschen müssen wir uns noch gedulden, die Fertigstellung ist wohl für 2029 geplant. Auch hier: Warten wir mal die aktuellen und nächsten Krisen ab, ich würd da meine Hand nicht für ins Feuer legen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"