Inside Daedalic – Was beim deutschen Spielentwickler schiefgelaufen ist - Was is hier eigentlich los

Inside Daedalic – Was beim deutschen Spielentwickler schiefgelaufen ist

Inside Daedalic – Was beim deutschen Spielentwickler schiefgelaufen ist | Games | Was is hier eigentlich los?

Es ist ja nicht gerade so, dass sich Deutschland einen besonders großen Namen in Sachen Computerspiele jemals gemacht hätte. Kein Spiel, dass mal wirklich weltweit für Aufsehen gesorgt hat und auch bei den Spielern fällt mir spontan kein Name ein, den man auf eine Stufe mit irgendwelchen Sportlern stellen könnte, die sich bisher in die Geschichtsbücher eingetragen haben. Fairerweise: Mir fällt auch sonst kein Name ein. Dennoch meine ich, dass nicht vor allzu langer Zeit die Politik mal wieder getönt hat, dass Deutschland in Sachen Videogames endlich aus den Puschen kommen will – aber wie so oft, zwischen Sagen und Machen können Welten liegen.

Daedalic Entertainment war da vielleicht noch eine, der kleinen Ausnahmen, die es immer mal wieder gibt. Edna bricht aus oder auch die Deponia-Reihe sind dem einen oder anderen vielleicht ein Begriff – liebevolle Spiele, die sogar mir Spaß gemacht haben, auch wenn ich sie nie wirklich durchgespielt hab.
Doch Daedalic Entertainment gibt es so in der Form nicht mehr und Schuld daran hat beinahe schon ein Klassiker: Man hat sich mit einem Spiel scheinbar maßlos übernommen.

Der Herr der Ringe: Gollum sollte das erste große Blockbuster-Spiel des Unternehmens werden, ist mittlerweile auch schon erschienen und lässt sich ungefähr so empfehlen: Auf keinen Fall Geld dafür ausgeben, Festplattenplatz dafür verschwenden oder sonst wie in sein Leben lassen. Bugs und Abstürze, falsche Werbeversprechen und ein Ergebnis, dass sich nicht mal vor 10 Jahren hätte sehen lassen dürfen – das soll ungefähr das Spiel sein.

Game Two ist in die Thematik ein bisschen tiefer eingestiegen, hat mit zahlreichen Leuten gesprochen, die hinter den Kulissen gewerkelt haben und zeigt ganz gut, dass Arbeiten in der Videospiel-Entwicklung vielleicht gar nicht so geil ist, wie man glauben mag:

Inside Daedalic – Was beim deutschen Spielentwickler schiefgelaufen ist | Games | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steile These: Vielleicht ist aber auch die Spiele-Entwicklung per se nicht schlecht, sondern oft einfach nur das Management ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Kommentare

  1. Spannendes Video zu Gollum. :-)
    Hier ein paar Spieletitel aus Deutschland, die auch international Beachtung fanden:
    Anno-Serie / Gothic / Far Cry / Turrican / Battle Isle (die beiden letzten Spiele sind ziemlich alt)

    Insgesamt natürlich nicht die Menge aber es gibt durchaus auch aus deutschen Landen das eine oder andere Highlight.

    Liebe Grüße
    Sascha

    1. Stimmt, die hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber auch die haben alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Far Cry könnte man noch ausklammern, aber selbst da fand ich den 6. Teil recht enttäuschend :/

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"