Janice Prix - Waking - Was is hier eigentlich los

Janice Prix – Waking

Janice Prix – Waking Musik

Janice Prix - Waking | Musik | Was is hier eigentlich los?

, in der kleinen schwedischen Industriestadt Trollhättan gegründet, mussten früh feststellen, dass ihr gefühlvoller Indie-Pop in ihrer lokalen Musikszene nicht gerade auf offene Ohren stiess, an einem Ort der von Metal und Punk geprägt ist. Sie waren sogar öffentlichen Anfeindungen ausgesetzt. Die vier Schweden mussten so einige Opfer bringen, aber sie haben sich mit Auftritten quer durch die schwedische Clubszene bis hin zur Berlin Music Week erfolgreich rausgekämpft.

versprechen uns, dass sie keine emotionalen Kosten scheuen werden auf dem Weg zur klanglichen Vollendung ihrer Tracks und für ihre tiefgreifenden Texte die Themen wie Liebe, Politik und Verlust behandeln.

Ihr neue Single Waking, geprägt von hymnischen Chören, ist teilweise aus der Sicht eines fiktiven Flüchtlings geschrieben und will für das Thema sensibilisieren und mit großen Streich- und Bläserarrangements akustisch erlebbar machen.

Janice Prix - Waking | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

14 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"