Kleine aber feine Unterschiede

Es gibt Unterschiede, die sind zwar vorhanden, aber die meisten von uns erkennen sie nicht – bis es zu spät ist. Batterien sind da ein ganz wunderbares Beispiel, gerade diese kleinen, flachen, die man meistens für irgendwelche Uhren verwendet. Aber auch die normalen AA- oder AAA-Dinger haben aufgrund ihrer Ampere-Angaben zum Teil gravierende Unterschiede in ihrer Leistungsfähigkeit. Gut, ist heute nicht mehr so schlimm wie früher, aber immer noch merklich. Oder auch Fernsehkabel. Als Line im Urlaub war, hab ich ein bisschen umgeräumt und es geschafft, dass das Fernsehsignal von jetzt auf gleich total beschissen wurde. Also fix das Internet geöffnet und gecheckt, wo ich zu später Stunde noch das beste Kabel herbekomme und vor allem: worauf ich achten muss. Denn auch hier gilt, dass die im Grunde alle gleich sind, aber eben doch ganz unterschiedliche Ergebnisse liefern können.
Wie sich dann später herausstellte, war lediglich das ungünstig abgestellte Telefon schuld – man lernt eben nie aus. Aber nicht nur in Sachen Technik haben sich Tücke n versteckt, sondern auch beim Essen, im Tierreich oder auch Obst. Die Jungs und Mädels von scoopwhoop haben da mal ein paar Beispiele gesammelt. Und wenn man es so offensichtlich präsentiert bekommt, ist es eigentlich auch logisch oder?













[via]
Ahh, Danke! Jetzt kennen wir endlich den Unterschied zwischen einem Radiergummi und einem Kondom :D
❤️
?