Kreisel-Trickshots aus Taiwan
Wer von euch hat eigentlich noch das Glück gehabt und konnte in seiner Kindheit mit einem Kreisel spielen? Sorry, ich meine nicht irgendeine App auf euerm Smartphone, sondern richtige Hardware – Zeug, dass man anfassen kann und das dank Ingenieurskunst ganze Generationen von Kindern glücklich gemacht hat. Kann sich heute wahrscheinlich keiner mehr vorstellen, Spielzeug ohne Strom oder Batterie, dass weder leuchtet noch verrückte Geräusche von sich gibt und trotzdem der Langeweile entgegenwirkt.
Wobei ich das ja auch nur mutmaßen kann, denn selbst ich bin für so ein Kreisel noch definitiv zu jung, glaube aber, dass ich was artähnliches besaß. Nämlich einen Kreisel, den man mithilfe eines Griffes auf der Oberseite durch dauerhaftes Drücken in Bewegung setzen konnte und den man dann irgendwann los ließ – vielleicht vermischt sich hier aber auch nur eine Erinnerung aus irgendeiner Fernsehsendung mit meiner eigenen. Dieses verdammte Fernsehen, zerstört nicht nur die eigene Fantasie, sondern auch die eigenen Lebenserinnerungen. Nun ja.
In Taiwan sieht das noch anders aus, da erfreut sich der Kreisel noch immer großer Beliebtheit – so sehr, dass damit auch ein paar Trickshots einstudiert wurden. Das meint meistens, den Kreisel schlichtweg irgendwo rotierend zu platzieren, aber so lange das keiner von euch nachmachen kann, finden wir das gefälligst awesome:
Die Nummer auf dem Faden mit dem Ballon war aber wirklich ziemlich beeindruckend oder?
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks