Kung Fury Extra - Wie man die Zeit hacken kann - Was is hier eigentlich los

Kung Fury Extra – Wie man die Zeit hacken kann

Kung Fury Extra - Wie man die Zeit hacken kann | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Bestimmt bin ich neben Line und meinen Eltern der einzige Mensch auf diesem Planeten, der Kung Fury noch nicht gesehen hat. Immerhin, zwei Blogpostings und der Youtube-Link selbst schlummern in meinem Pocket-Account – aber warum das machen, was alle machen? Das ging kurz vor 33 schon in die Hose, da muss man ja vorsichtig sein. Immerhin, solang Pocket nicht Pleite geht, rennt mir der Film ja nicht weg.

Entsprechend bitte ich auch, von Spoilern abzusehen, wobei der Film ja so abgefahren ist (bzw. sein soll), dass man eh irgendwas behaupten kann und gar nicht klar ist, ob das nun stimmt oder nicht. Was zu immerhin zu stimmen scheint: im Film gibt es den Hacker aller Hacker, der alles hackt, was man hacken kann und auch, was man eigentlich nicht hacken kann. Wie zum Beispiel die Zeit.

Geht wohl aber doch und die Anleitung dafür kommt ja gerade an einem Montag genau richtig. Und womöglich hat er sogar die Zeit so gehackt, dass das das erste Tutorial der Menschheit auf Video gebannt sein dürfte:

Kung Fury Extra - Wie man die Zeit hacken kann | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sobald ich mein Macbook auf 256 KB Ram aufgerüstet hab, werd ich das auch mal ausprobieren. Oder hab ich das vielleicht schon?

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"