Light Cycles
Das erinnert mich gerade ein wenig an eine Ausgabe der VOX-Sendung “Höhle der Löwen”. Damals waren ein paar Typen in der Sendung und meinten, mit ihrem Gadget den Straßenverkehr gerade für Fahrradfarher sicherer machen zu wollen – in dem sie Leuchtstreifen an die Felgen der Räder klebten. Das “Besondere” an den Leuchtstreifen: die absorbierten das Licht, wenn sie angestrahlt werden und geben es anschließend wieder frei, sodass man im Dunkeln die Räder der Radfahrer besser sieht. Grundsätzlich natürlich eine gute Idee.
Allerdings mangelt es am grundsätzlichen Konzept. Leuchtstreifen, die man erst anstrahlen muss, funktionieren bei grundsätzlichem Einsatz im Dunkeln nur bedingt und auch das Aufkleben war dann doch recht fummelig.
Wesentlich effektiver sieht die Nummer hier aus. Wenn ich das richtig sehe, setzt man hier auf einfache LEDs, die nicht nur mehr Strahlkraft haben, sondern auch ohne vorheriges Anleuchten einsatzbereit sind. Und wenn das dann auch noch so sensationell inszeniert ist, wie in diesem Video – also ich würd da investieren. Ist vielleicht aber auch gar nicht nötig:
LIGHT CYCLES began as a dream, developed into a problem and spawned into a burning desire to create something that had never been done before. – “How can we create a Tron Light Bike effect, on a mountain bike?”
Before we began testing, we had no idea if what we wanted to achieve was physically possible with the resources at our disposal. By the time we’d conducted our initial tests, we were all blown away by the results that we went ahead and continued creating this film.
[via]
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks