Wie Ausstechformen gemacht werden
Mit zunehmenden Fortschreiten des Jahres gewinnen Ausstechformen wieder an Relevanz und ganz ehrlich kann ich auch bei uns so langsam wieder diesen fantastischen Geruch wahrnehmen, wenn Line anfängt, Plätzchen zu backen. Gut, wir haben zwar erst September, aber die ersten Weihnachtssüßigkeiten haben wir bereits im August gesehen – warum also selbst noch warten?
Es wird ja ohnehin darauf hinauslaufen, dass wir uns in den nächsten Monaten mit dem Zeug überfressen und pünktlich zur Weihnachtszeit keinen Bock mehr drauf haben. Wobei – Lebkuchen geht eigentlich immer. Und Dominosteine. Mit weißer Schokolade – der Hammer!
Damit das mit den Plätzchen aber was wird, braucht es natürlich nicht nur ein gutes Rezept, sondern auch die passenden Ausstechformen. Mir fällt ja immer mal wieder schwer, das eigentliche Motiv sofort zu erkennen – bisschen Fantasie braucht man da schon, gerade wenn es komplexere Formen sind.
Aber wie werden die Dinger eigentlich hergestellt? Ziemlich genau so:
Growing pine trees today ? We generally only use this machine when we need to make more than a 1,000. Trying to get these in stock before we switch off all those parts and change it out to a different shape for a large Gingerbread man order.
Relativ unspektakulär, geb ich zu – aber gut zu wissen ist es trotzdem. Könnte man im Grunde also auch selbst mal welche basteln.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks