Louis Cole - Dead Inside Shuffle - Was is hier eigentlich los

Louis Cole – Dead Inside Shuffle

Louis Cole – Dead Inside Shuffle Musik

Louis Cole - Dead Inside Shuffle | Musik | Was is hier eigentlich los?

Der Dead Inside Shuffle ist der neueste Track aus Louis Coles neuem Album Quality Over Opinion. Zweifelsohne ein zukünftiger Cole-Klassiker, stellt er seinen oftmals verzweifelten Texten die frechsten Funk-Instrumentals gegenüber. Cole bildet das Rückgrat des Grooves mit Schlagzeug, Synth-Bass, Keyboards und natürlich seinem markanten Falsett-Gesang, während Henry Solomon, Rob Sheppard, Jon Hatamiya und Aidan Lombard für vorbildliche Bläsereinsätze sorgen.

Dead Inside Shuffle folgt auf die erste Single Let It Happen, dem zuletzt veröffentlichten kurzen Akustikgitarren-Stück Not Needed Anymore und dem funky I’m Tight, eine geschmeidige, 7-minütige Funk-Rakete, die noch dazwischen rauskam, mit einem dazugehörigen wilden Tanzvideo mit Choreografie von Cole, das Lob von NPR und von CLASH bekam, vom Paste Magazine und vom Guardian, der „Quality Over Opinion“ in seinem „Autumn 2022’s essential music“-Round-up lobte: „Sein neuestes Album ist eine 20-Track-Odyssee durch stampfende Grooves, Falsett-Soul und improvisierte instrumentale Freak-Outs.“

Die 20 Tracks des Albums wurden von ihm selbst in seinem bescheidenen Heimstudio geschrieben, eingespielt und produziert, aber Cole lud eine Handvoll enger Freund*innen ein, ihren Beitrag zu leisten, u.a. eben Genevieve Artadi, den Saxophonisten Sam Gendel, den Pianisten Chris Fishman, Nate Wood von der Band Kneebody, Marlon Mackey und den Gitarristen Kurt Rosenwinkel. „Dieses Album soll meinen Versuch abbilden, die beste, kraftvollste und hörbarste Musik zu machen, die ich machen kann. Für mich selbst und auch für andere.“ sagt er.

Dementsprechend gehören zu Louis Coles Maßstäben für Quality Over Opinion neben Jazz-Ikonen wie Miles Davis, der schwedischen Experimental-Metal-Band mit einem ausgeprägten Hang zu Jazz, Meshuggah, Morten Lauridsen und Super Mario Kart auch grenzüberschreitende Komponisten wie Gustav Mahler und György Ligeti. „Es gibt keinen durchgehenden Faden einer Geschichte auf diesem Album, jeder Song drückt seinen eigenen Moment in meinem Leben und meiner Zeit aus.“ erklärt Cole. „Inspiriert wurde ich von Freude, Schmerz und der ständigen Mission, etwas aus dem Leben um mich herum herauszuholen.“

Louis Cole - Dead Inside Shuffle | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"