Marvel-Figuren in Kaffeebohnen geschnitzt
Als Kind hab ich ja nie verstanden, warum man Kaffee auch in ganzen Bohnen kaufen kann. Wir hatten eigentlich schon immer eine normale Filter-Maschine und die funktioniert ja von Haus aus nur mit gemahlenem Kaffee – was also macht man mit den Bohnen?
Klar, ich kannte auch diese Mühlen, die direkt im Supermarkt stehen, fand es aber damals schon peinlich, solch einen Krach neben allen anderen zu veranstalten. Außerdem ist es doch komisch, dass man die Packung dann aufreißt, das Produkt verändert und das alles noch gar nicht bezahlt hat. Was macht man denn überhaupt, wenn man sich vergriffen und die falsche Sorte gemahlen hat? Und wohin überhaupt mit dem Pulver? Da ist ja jetzt Luft dazwischen, was bedeutet, dass es nicht einfach so wieder normal in die alte Verpackung passt.
Es war ein großes Mysterium. Mittlerweile hat sich das Blatt gedreht und wir kaufen auch nur noch ausschließlich ganze Bohnen, weil wir die Zuhause mahlen können, wenn wir sie denn brauchen. Ich bilde mir nämlich ein, dass so eine ganze Bohne Aroma und all den wichtigen Kram besser aufbewahren kann als Pulver. Und nein, ich will auch gar nicht wissen, ob das stimmt oder nicht – gibt eh schon zu viele Kaffeeklugscheißer auf der Welt – am Ende geht es doch eh nur darum, dass er einem persönlich schmeckt.
Tatsächlich kann man die Bohnen auch für anderen Kram verwenden, allen voran Kunst. Genau das macht nämlich Valeriano Fatica – der schnitzt nämlich Marvel-Figuren da rein.
Selbstverständlich ist das nicht nur ob des Detailgrads mehr als beeindruckend, sondern vor allem auch, weil so eine Kaffeebohne ja recht klein ist:
I was born the 20th of november 1988 in Oratino, where I actually live, in Molise, a small and almost unknow region of Italy.
Since I was a child I used to draw, and I dreamt of becoming a mangaka.
But after I started the Art High School I realised that I had a true passion for sculpures.
In 2011 I started working in my family’s restaurant “La Roccia”, and at the same time I started carving watermelons for the bouffets, after seeing my brother’s old carvings. After an year and a half, on Dargen D’Amico’s advice, I opened my youtube channel Ortolano Production (now called Valeriano Fatica )and I started sharing my passion with all of you.
Und die will vermutlich niemand mahlen oder?
[via]
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks