Mighty Oaks – All Things Go
Eine Aufzugfahrt in München, die zwei Leben für immer verändert. Die aus zweien ein gemeinsames macht, ein volles, ein reiches Leben. Und ein vergängliches: in der neuen Mighty Oaks-Single All Things Go erzählt Ian Hooper die Liebesgeschichte seiner Eltern. Aber der Song ist mehr als das, er ist auch eine Parabel über die Schönheit und Vergänglichkeit des Moments. „Mein Vater war ein mittelloser amerikanischer Student in München, der von einer Fremden zu einer Party eingeladen wurde – und auf dem Weg dahin im Aufzug meine Mutter kennenlernte.“ Was darauf folgte war eine transatlantische Liebesgeschichte, zwei Kinder, und der frühe Krebstod von Hoopers Mutter.
In All Things Go lässt er diese Geschichte gemeinsam mit seinen Bandkollegen Craig Saunders und Claudio Donzelli wiederaufleben: „From Multyfarnham / All the way back to Gig Harbor / And I still feel your hands / Holding mine back”, singt Hooper, begleitet von zurückgenommenen Akustikgitarren, und lässt dabei die Orte seiner Kindheit und Jugend Revue passieren. “Das sind Orte in den USA und in Irland, die meiner Familie und mir viel bedeuten. Es ist schön, unser Leben so bildlich zu beschreiben”, erzählt er, “meine Familie wird sich wahrscheinlich ziemlich wundern, wenn sie den Song hören!”
All Things Go ist nicht nur ein berührender Song über die große Liebe, sondern auch eine ehrliche Reflektion über die Zerbrechlichkeit des Lebens, über Verlust und Abschied. “Der Tod ist ein wiederkehrendes Thema in unserer Musik”, sagt Hooper, “in diesem Song geht es darum, loszulassen. Manchmal tritt er früher ein, als man gewollt hätte. Das ist nicht unfair, das ist einfach das Leben.”
Mit dem neuen Stück kündigen die drei damit auch ihr drittes Album an, das 2020 veröffentlicht wird. “Wir haben lange darüber nachgedacht, ob wir wirklich All Things Go als erstes veröffentlichen wollen”, so Hooper. Schließlich entschied sich die Band doch für dieses intime Stück, weil es auch eine Brücke zwischen der letzten Akustik-EP und ihren neuen Stücken, dem neuen Kapitel der Bandgeschichte schlägt.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions