Noch ein Flug-Taxi
Ich bin ja hin und hergerissen: Auf der einen Seite fand ich das damals von Dorothee Bär genauso lächerlich wie alle anderen auch, als sie von irgendwelchen Flugtaxis gesprochen hat, während sich die großen Kommunikationsdienstleister nach wie vor damit brüsten, dass mal wieder ein paar Tausend Haushalte theoretisch ans Glasfasernetz angeschlossen wurden, wir aber in Großstädten noch immer mit Funklöchern zu kämpfen haben und auf dem platten Land Mobilfunk beinahe noch immer ein Fremdwort ist.
Ich mein, träumen und Visionen haben ist sicher nicht verkehrt, so ganz ohne Ziel vor der Nase weiß man ja nur selten, wo die Reise hingehen soll. Aber wenn die Basis nicht stimmt, weil sie einfach nicht gegeben ist, dann hilft halt nur der Spruch von Helmut Schmidt: Wer Visionen hat, sollte lieber zum Arzt gehen. Aber gut, vielleicht ticken die Uhren bei der CSU auch einfach ein bisschen anders und man ist seiner Zeit schlichtweg voraus, hat ja auch was.
Schwierig wird's dann halt nur, wenn man sich anschaut, was die Gründe dafür sind, dass die Infrastruktur in diesem Land so furchtbar rückständig ist. Egal ob wir im Bereich des Digitalen bleiben oder auch einfach nur auf sowas simples wie die Deutsche Bahn schauen – während sich so mancher Manager und Politiker die Taschen vollstopfen, wird der Rest einfach kaputt gespart und totrationalisiert. Und dann stehst du halt jeden Winter da und wunderst dich, dass es plötzlich wieder schneit.
Ich will aber gar nicht wieder in die Stammtisch-Mecker-Ecke abrutschen, stattdessen richten wir den Blick einfach wieder gen Osten ins Reich der verrückten Ideen: China. Da kann man auch viel über vieles meckern, aber wenn die Flugtaxis bauen wollen, dann bauen die Flugtaxis. Und präsentieren das dann auch – so geschehen mit dem eVTOL Xpeng X2.
Sperriger Name, futuristisches Design, kann dafür aber 3,200 Fuß aufsteigen und mit 130 km/h um die 35 Minuten durch die Luft fliegen:
Einen Preis weist man auf seiner Webseite natürlich noch nicht aus und es wird sicherlich auch noch das eine oder andere Jahr dauern, bis die Dinger so richtig in der Realität angekommen sind, aber von allem, was man so gesehen hat, ist das hier schon der scheinbar weiteste Wurf. Macht euch für Deutschland aber nicht zu große Hoffnungen, wir können nicht mal mit E-Rollern richtig umgehen.
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen